World Sustainable Energy Days 2025: Die Energiewende gibt es überall
Wels – Unter dem Motto "Wettbewerbsfähig – sozial – klimaneutral!" zeigte die Energiekonferenz in Wels auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll, wie die internationale Energiewende voranschreitet. Vom 4. bis 7. März waren die World Sustainable Energy Days (WSED) erneut der internationale Treffpunkt für die Energiewende-Branche. Rund 650 TeilnehmerInnen aus 59 Ländern kamen zusammen, um sich über aktuelle Projekte, Strategien, Programme und Innovationen auszutauschen und gemeinsam die Ziele der Energiewende zu erreichen.
In diesem Jahr konzentrierte sich die Konferenz auf eine Vielzahl von Themen:
Europäische Pelletskonferenz
Young Energy Researchers Conference
Europäische Energieeffizienz Konferenz
Energieeffizienz Strategie Konferenz
Industrie Energiewende Konferenz
Konferenz Smarte E-Mobilität
Europäische Pelletskonferenz: Pellets im neuen Energiemix
Die Europäische Pelletskonferenz 2025 stellte die Rolle von Pellets im zunehmend dekarbonisierten Energiemix in den Mittelpunkt. Neue EU-Policies schaffen neue Herausforderungen, aber gleichzeitig auch große Chancen für Pellets. Die Konferenz präsentierte die neuesten Technologietrends, Entwicklungen in Politik und Gesetzgebung sowie Innovationen aus Forschung und Märkten weltweit. Der Konferenzteil "Pellets – Partner oder Konkurrent der anderen Erneuerbaren?" bot zentrale Einsichten in die Zukunft von Pellets aus internationaler Sicht.
Europäische Energieeffizienz Konferenz: Strategien für Klimaneutralität
Die Europäische Energieeffizienz Konferenz 2025 betonte die Wichtigkeit, den Kurs auf Klimaneutralität beizubehalten. Die Veranstaltung präsentierte Strategien, Programme und Innovationen zur Erreichung dieses Ziels. ExpertInnen diskutierten aktuelle Forschungsergebnisse, erfolgreiche Strategien und führten Energiewende-Projekte vor.
Industrie Energiewende Konferenz: Transformation zur Klimaneutralität
Diese Konferenz gab Einblicke in Strategien und Instrumente zur Unterstützung des Wandels zur Klimaneutralität in der Industrie. Besonders die Session "Die Transformation der Industrie – klimaneutral und wettbewerbsfähig" bot wertvolle Informationen zum neuen Clean Industrial Deal und weiteren EU-Policies.
Konferenz Smarte E-Mobilität: Zukunft der Elektroautos
Die internationale Konferenz "Smarte E-Mobilität" beleuchtete die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Elektroautos. Die Session "Unter Strom – das Neueste rund ums Laden" informierte über die aktuellen Entwicklungen in der Ladeinfrastruktur und deren Integration ins Stromnetz.
Young Energy Researchers Conference: Nachwuchstalente im Fokus
Über 135 eingereichte Papers aus mehr als 40 Ländern wurden von einem internationalen wissenschaftlichen Komitee ausgewählt. Die besten jungen ForscherInnen wurden für ihre Arbeiten im Bereich Biomasse und Energieeffizienz ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben sind Surika van Wyk und Fatima Ravazdezh, die mit ihren innovativen Forschungsarbeiten die Auszeichnungen "Best Young Biomass Researcher" und "Best Young Energy Efficiency Researcher" erhielten.
Für alle Besucher und Besucherinnen der Konferenz gab es außerdem die Möglichkeit, parallel die WEBUILD Energiesparmesse Wels zu besuchen.
Die WSED 2025 boten erneut eine beeindruckende Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung von Strategien zur globalen Energiewende - und alle Interessierten dürfen sich bereits auf die WSED 2026 im Februar 2026 freuen.