

-
25.03.2025
Polen: Windräder-Abstand auf 500 Meter verkürzt
Es wird dringend viel mehr Ökostrom benötigt - Polen unter Druck. Weiterlesen -
25.03.2025
Wachstum der weltweiten Energienachfrage hat sich 2024 fast verdoppelt
Globaler Energiebedarf stieg im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent - Wachstum der weltweiten Ölnachfrage verlangsamte sich 2024 deutlich Weiterlesen -
25.03.2025
BYD wächst weiter und verändert Elektroautomarkt
Der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD bleibt unaufhaltsam auf Erfolgskurs. Weiterlesen -
25.03.2025
Große Marktverschiebungen im europäischen E-Ladesektor: Ölkonzerne auf dem Vormarsch
Studie zeigt deutliche Konsolidierung in manchen Märkten und starke Veränderungen auf. Weiterlesen -
25.03.2025
Wien ist Sonnenstrom-Hauptstadt: Die Solaroffensive übertrifft alle Erwartungen!
Stadtregierung zieht äußerst positive Bilanz, Wien erreicht seine Ziel zehn Monate früher! Weiterlesen -
25.03.2025
Energietransformation braucht bessere Kommunikation zwischen Politik und Wirtschaft
Politik und Beamtenschaft verstehen technische Zusammenhänge oft nicht; Europa muss in der Energieversorgung rasch autark werden. Weiterlesen -
25.03.2025
Ein Viertel der Deutschen hat einen schlechten Zugang zu öffentlichem Nahverkehr
Gerade am Land ist die Lage besonders schlecht. Weiterlesen -
24.03.2025
Einspruch: Patent auf Braugerste bedroht die Vielfalt im Bierglas
Brauereien und Umweltorganisationen drängen die Politik zum Handeln Weiterlesen -
24.03.2025
REVOLUTIONÄR: Flexibles E-Auto-Laden ohne Smart Meter
Im Feldtest wurden die Kosten um 62 % und CO₂ um 36 % gesenkt Weiterlesen -
24.03.2025
RWTH-Startup dataMatters: Hitze-Schutzschild gegen Erderwärmung zum Schutz der Bevölkerung
Die Stadt Dormagen zwischen Köln und Düsseldorf baut sich zur Smart City um, spürt innerstädtische Hitze-Hotspots auf und bereitet den Bevölkerungsschutz vor. Weiterlesen