Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Wien: Klimafreundliches Shopping leicht gemacht!

21.07.2014

Neue Broschüre "Gut für Sie. Gut fürs Klima. 99 Tipps von "ÖkoKauf Wien"

© Nemo-pixabay.com
© Nemo-pixabay.com
Die Fakten sind bekannt: Das Einkaufsverhalten wirkt sich auf das Klima aus. Sämtliche Produkte und Dienstleistungen, die wir konsumieren, gehen mit Emissionen von Treibhausgasen einher und tragen daher zum - auch bei uns längst spürbaren - Klimawandel bei: Erderwärmung und häufigere Wetterextremereignisse wie Starkregen sind die Folge. Die Stadt Wien arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich im Klimaschutz, die Millionenstadt Wien hat - neben Vorarlberg- die geringsten CO2-Emissionen österreichweit.
Unter der Patronanz von Bürgermeister Michael Häupl hat die Klimakoordinationsstelle der Stadt heuer die Initiative "Klimafreundlich Einkaufen" gestartet. Im Rahmen der Kampagne gibt es eine Vielzahl praktischer Tipps unter www.klimafreundlich-einkaufen.at. Darin finden sich spannende und praktische Informationen für Privatpersonen und Betriebe. Der Bogen spannt sich dabei von zahlreichen Tipps über saisonal abgestimmte Kochrezepte bis hin zu diversen Veranstaltungen. Es gibt im Rahmen der Initiative auch eine praktische Broschüre mit dem Titel "Gut für Sie. Gut fürs Klima. 99 Tipps von "ÖkoKauf Wien" für den klimafreundlichen Einkauf". Sie bietet Tipps nach folgenden Themenbereichen geordnet: Essen & Trinken, Feiern & Schenken, Reinigungsmittel, Mode & Textilien, Abfall, Wohnen, Basteln & Arbeiten, Garten.
"Mit den kleinen Entscheidungen beim Einkaufen können wir tagtäglich zum Klimaschutz beitragen. Fahrrad, Zu Fuß oder Auto, Reparatur oder Neukauf, bio, regional oder konventionell - jede Entscheidung zählt und hat Einfluss auf unser aller Klima", lädt Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima ein, in der Broschüre von ÖkoKauf Wien zu schmökern und aktiv einen Beitrag zu Wiens Klima zu leisten.
Die Broschüre kann unter post@md-kli.wien.gv.at angefordert werden, bzw. stehen alle Tipps unter www.klimafreundlich-einkaufen.at zur Verfügung.
  • Drucken
  • Empfehlen
21.07.2014 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Steuerreformkommission braucht Ökosteuerexperten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Stroh–Albedo mildert Hitzeextreme

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 21. Juni 2025, 66.560 Artikel Online

Weitere Themen

  • Erfolgreiche Renaturierung des alpinen Auwalds auf der Schwemmalm im Zillertal
  • Kleidung aus landwirtschaftlichen Abfällen? 
  • Umfrage zeigt  weltweit große Zustimmung für Besteuerung von  fossilen Konzernen
  • Wie Umwelt- und Klimapolitik gerecht ausgestaltet werden kann
  • Klimakrise, Extremwetter und die unterschätzte Relevanz der Haushaltsversicherung - Wetterextreme als neue Realität
  • Klimaschutz mit Wurzeln in der Natur: Neuer Bericht zeigt Wege aus der Krise
  • Parlament: Geringeres Budget  für Umwelt- und Klimaschutz 
  • Sozialministerin und Initiative „Kinderarbeit stoppen“ für konsequente Umsetzung des EU-Lieferkettengesetzes
  • Ein Jahr Wiederherstellungsverordnung
  • Kann man Armut und CO₂ gleichzeitig reduzieren?
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.560 Artikel | Seite 1 von 1.456

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Nemo-pixabay.com

© Nemo-pixabay.com