Wehrt Euch!
Das konkrete Einzelbeispiel ist eines der SEHR vielen kleinen Rädchen, an denen - bewusst oder unbewusst - gedreht wird, wordurch die Energiewende eine Einschränkung oder Verzögerung erfährt.
Wodurch mitunter auch Menschen demotiviert werden, selbst aktiv energiezuwenden.
Diesmal waren es Windräder, die nachts mit der behördlichen "Begründung" der Lärmbelästigung abgeschaltet werden mussten. Ein mühsamer Gang zu Gericht und die absurde Behördenschikane wurde zurückgenommen.
Der elementare Appell an Alle, die Energiewende-Projekte erwägen, planen, verfolgen oder betreiben, lautet daher:
Lasst Euch nicht verunsichern und schöpft alle legalen Mittel aus!
Holt Euch rechtliche Hilfe von Anwaltskanzleien, die nachweislich auf diesem Gebiet erfolgreich tätig sind!
Legt die Fälle Euren Rechtsschutzversicherungen zur Kostendeckung vor!
Denn die Politik, die längst vielerlei energiewendefreundliche rechtliche Rahmenbedingungen hätte beschließen müssen, ist nicht nur in einem haarsträubenden Ausmaß säumig. Nein, sie hat in vielen Ländern gerade den Retourgang eingelegt oder ist dazu gerade im Begriffe.
Also wehrt Euch und geht zu Gericht. NGOs beschreiten diesen Weg weltweit immer öfter, weil sie eingesehen haben, dass ihre Öffentlichkeitsarbeit viel zu selten Erfolg hat(te).
UND jeder gewonnene Rechtsstreit motiviert viele andere, den Energiewendepfad unbeirrt weiterzugehen bzw. in Angriff zu nehmen.
Wodurch mitunter auch Menschen demotiviert werden, selbst aktiv energiezuwenden.
Diesmal waren es Windräder, die nachts mit der behördlichen "Begründung" der Lärmbelästigung abgeschaltet werden mussten. Ein mühsamer Gang zu Gericht und die absurde Behördenschikane wurde zurückgenommen.
Der elementare Appell an Alle, die Energiewende-Projekte erwägen, planen, verfolgen oder betreiben, lautet daher:
Lasst Euch nicht verunsichern und schöpft alle legalen Mittel aus!
Holt Euch rechtliche Hilfe von Anwaltskanzleien, die nachweislich auf diesem Gebiet erfolgreich tätig sind!
Legt die Fälle Euren Rechtsschutzversicherungen zur Kostendeckung vor!
Denn die Politik, die längst vielerlei energiewendefreundliche rechtliche Rahmenbedingungen hätte beschließen müssen, ist nicht nur in einem haarsträubenden Ausmaß säumig. Nein, sie hat in vielen Ländern gerade den Retourgang eingelegt oder ist dazu gerade im Begriffe.
Also wehrt Euch und geht zu Gericht. NGOs beschreiten diesen Weg weltweit immer öfter, weil sie eingesehen haben, dass ihre Öffentlichkeitsarbeit viel zu selten Erfolg hat(te).
UND jeder gewonnene Rechtsstreit motiviert viele andere, den Energiewendepfad unbeirrt weiterzugehen bzw. in Angriff zu nehmen.