-
17.03.2025
Klimawandel hat Hochwassergefahr an kleinen Gewässern erhöht: Neue Studie liefert wichtige Erkenntnisse
Erstmals direkter Zusammenhang zwischen Klimawandel und Hochwasser aufgrund von Starkregenereignissen eindeutig belegt. Weiterlesen -
10.03.2025
Verunsicherung statt Verantwortung
Neue Regierung setzt Benachteiligung heimischer Erneuerbarer Stromerzeugung fort! Weiterlesen -
04.02.2025
Österreich entscheidet über die wirkungsvollsten Wasserprojekte
Online-Voting für Neptun Staatspreis für Wasser gestartet Weiterlesen -
02.02.2025
Welttag der Feuchtgebiete: Alarmstufe Wasser!
Trockenlegung, Bodenversiegelung, Pestizide – Mooren, Sümpfen, Auen & Co. droht Gefahr von allen Seiten. Amphibienzählung als wichtige Stütze für wissenschaftliches Monitoring. Weiterlesen -
01.02.2025
Effektive Regenwassernutzung: Wie Sie die perfekte Zisternenpumpe finden
Eine Art Tauchpumpe, die speziell zum Abpumpen von Wasser aus einer Zisterne entwickelt wurde, ist die Zisternenpumpe. Weiterlesen -
27.01.2025
Extreme Hochwasserereignisse werden zunehmen
Zwar ist das Januar-Hochwasser 2025 an Rhein und Mosel gesunken. Dennoch werden die Hochwasser-Ereignisse zunehmen, wie Prof. Dr. Klaus Fischer vom Institut für Integrierte Naturwissenschaften der Universität Koblenz erklärt. Weiterlesen -
27.01.2025
Grundwasser durch Dürren und starke Regenfälle gefährdet
Extreme Klimaereignisse gefährden die Qualität und Stabilität des Grundwassers, wenn Regenwasser die natürlichen Filterprozesse im Boden umgeht. Weiterlesen -
09.01.2025
Wasseratlas: Wie es um unser Wasser steht
GLOBAL 2000, der Naturschutzbund Österreich und die Heinrich-Böll-Stiftung liefern eine aktuelle Bestandsaufnahme zum wichtigsten Baustein des Lebens: Wasser. Weiterlesen -
01.01.2025
Wassersparen stößt auf breite Zustimmung – Informationskampagnen haben aber nur begrenzte Wirkung
Angesichts zunehmender Trockenperioden und des Klimawandels werden Maßnahmen zur Einsparung von Wasser auch in traditionell wasserreichen Regionen relevanter. Weiterlesen -
09.12.2024
Österreichs Wasserforschung: Neue Wege für eine nachhaltige Zukunft
White Paper zeigt Handlungsempfehlungen für Forscher:innen auf Weiterlesen -
09.12.2024
Umweltorganisationen begrüßen Forderung der Europäische Wasserversorger nach Verbot von PFAS-Pestiziden wegen TFA
Politik muss Verantwortung für den Schutz unserer Wasservorräte übernehmen Weiterlesen -
04.12.2024
ANDRITZ modernisiert Wasserkraftwerk Governador Parigot de Souza in Brasilien
Upgrade garantiert mehr Effizienz, besser Leistung und Zuverlässigkeit Weiterlesen -
04.12.2024
Wasserkraft: E-Wirtschaft veröffentlicht interaktive Karte mit ökologischen Verbesserungsmaßnahmen
Digitale Karte zeigt welche Maßnahmen im Zug des Gewässerbewirtschaftsplans bereits umgesetzt wurden Weiterlesen -
09.11.2024
Gerechtigkeit siegt – Gemeinde Ohlsdorf bekommt Recht im Streit um Trinkwasserskandal
In der Umgebung von Ohlsdorf wurden im Jahr 2014 Verunreinigungen des Grundwassers durch Pestizide festgestellt Weiterlesen -
02.11.2024
Herausforderungen und Chancen für Österreichs Kleinwasserkraftbranche im Mittelpunkt
Jahrestagung Kleinwasserkraft Österreich – ein voller Erfolg Weiterlesen