-
01.04.2025
“Jeder Liter zählt” - Wasserknappheit auf Berghütten erfordert dringendes Handeln
Die Naturfreunde Österreich schlagen angesichts der zunehmenden Wasserknappheit auf alpinen Schutzhütten Alarm. Weiterlesen -
01.04.2025
WWF kritisiert Kaunertal-Einreichung als “fahrlässig und verantwortungslos”
Tiwag will Ausbau Kraftwerk Kaunertal trotz zahlreicher Risiken und Naturgefahren durchboxen - WWF fordert Stopp und verweist auf Alternativen für naturverträgliche Energiewende Weiterlesen -
01.04.2025
Renexpo Interhydro 2025: Impulse für die Zukunft der Wasserkraft im Fokus
Wasserkraftnutzung mit gleichzeitigem Erhalt der Biodiversität als wichtiges Thema Weiterlesen -
29.03.2025
WATER PRESSURE. Gestaltung für die Zukunft – MAK zeigt visionäre Konzepte für den Umgang mit Wasser
Am 20.Mai eröffnet eine spannende Ausstellung im MAK in Wien - Die Großausstellung ist eine Kooperation des MAK mit dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) und dem Jane Withers Studio, London Weiterlesen -
26.03.2025
Politik verzögert Ausbau der Kleinwasserkraft
Kleinwasserkraft Österreich fordert raschen Erlass von Verordnungen, Beschleunigung der Verfahren und stabile Rahmenbedingungen Weiterlesen -
24.03.2025
Globale Erwärmung trifft lokale Wasserressourcen
Lange Zeit schien Deutschland von den großen Wasserkrisen der Welt verschont zu sein. Doch der Klimawandel ändert das. Weiterlesen -
24.03.2025
Technologie für alternative Trinkwasserquellen : Innovative Lösungen möglich!
Innovative solarbetriebene autarke Wasseraufbereitung mit kluger Lösung aus Detuschland. Weiterlesen -
22.03.2025
H2O: kostbar, kraftvoll, knapp
Wasser ist kostbar und wird knapper, auch in den Alpen. Wie verändert der Klimawandel die Wasserversorgung? Wer bestimmt über die Verteilung dieser wertvollen Ressource? Weiterlesen -
17.03.2025
Klimawandel hat Hochwassergefahr an kleinen Gewässern erhöht: Neue Studie liefert wichtige Erkenntnisse
Erstmals direkter Zusammenhang zwischen Klimawandel und Hochwasser aufgrund von Starkregenereignissen eindeutig belegt. Weiterlesen -
10.03.2025
Verunsicherung statt Verantwortung
Neue Regierung setzt Benachteiligung heimischer Erneuerbarer Stromerzeugung fort! Weiterlesen -
04.02.2025
Österreich entscheidet über die wirkungsvollsten Wasserprojekte
Online-Voting für Neptun Staatspreis für Wasser gestartet Weiterlesen -
02.02.2025
Welttag der Feuchtgebiete: Alarmstufe Wasser!
Trockenlegung, Bodenversiegelung, Pestizide – Mooren, Sümpfen, Auen & Co. droht Gefahr von allen Seiten. Amphibienzählung als wichtige Stütze für wissenschaftliches Monitoring. Weiterlesen -
01.02.2025
Effektive Regenwassernutzung: Wie Sie die perfekte Zisternenpumpe finden
Eine Art Tauchpumpe, die speziell zum Abpumpen von Wasser aus einer Zisterne entwickelt wurde, ist die Zisternenpumpe. Weiterlesen -
27.01.2025
Extreme Hochwasserereignisse werden zunehmen
Zwar ist das Januar-Hochwasser 2025 an Rhein und Mosel gesunken. Dennoch werden die Hochwasser-Ereignisse zunehmen, wie Prof. Dr. Klaus Fischer vom Institut für Integrierte Naturwissenschaften der Universität Koblenz erklärt. Weiterlesen -
27.01.2025
Grundwasser durch Dürren und starke Regenfälle gefährdet
Extreme Klimaereignisse gefährden die Qualität und Stabilität des Grundwassers, wenn Regenwasser die natürlichen Filterprozesse im Boden umgeht. Weiterlesen