Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Was da nicht sein soll, wird nebenan real

09.06.2025

An Kanadas Ostküste wurde der Offshore-Wind-Boom ausgerufen

FLAGS USA KANADA.jpg
© jacobolus, Diemar Rabich
Auf die Attacken Donald Trumps gegen Kanada setzt der nördliche Nachbar auch auf mehr Unabhängigkeit in der Energieversorgung.


Die kanadische Provinz Nova Scotia liegt am Atlantik und grenzt an die USA, wo Trumps rüder Kampf gegen Windstrommühlen tobt. Er richtet sich speziell gegen Offshore-Windparks vor der US-Atlantikküste.


Auf kanadischer Seite wurden nun die Zonen für Offshore-Parks auf das Achtfache ausgedehnt. Was wieder einmal beweist, wie die Energiewende gnadenloser Spielball von Politiken auf Kindergartenniveau ist.
Denn ohne Trumps aufrüttelnde Eskapaden hätte diese Umorientierung wohl kaum stattgefunden.  


Technisch und ökonomisch ist weltweit alles seit Jahren angerichtet, um Fossil-Atomar aufs Abstellgleis zu schieben. Das kann nicht oft genug betont werden.

Gedeih oder Verderb der Energiewende hängt primär an Politikern und deren Geld/Macht/Wiederwahl-Interessen und folgt daher gänzlich anderen Regeln, als jenen des Energiesektors. Geht das auf Kosten der Energiekunden, ist's den Entscheidungsträgern auch herzlich egal.
Wir haben folglich weltweit ein elementares Problem in allen (demokratischen) Politiksystemen, das leider unvermeidlich auch im Energiesektor sein zerstörerisches Unwesen treibt.
  • Drucken
  • Empfehlen
09.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Umstrittene Gasbohrungen in Molln: Umweltorganisationen ziehen vor Höchstgericht

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Impulse für die Zukunft: Das 1. Wärmewende-Festival

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.508 Artikel Online

Weitere Themen

  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • UNOC3: Die Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer muss jetzt stoppen
  • Innovationen, die bewegen: Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
  • Deutschland: Rekord-Quartal bei Neuzulassungen von reinen E-Autos
  • Das Eine falsch machen, damit das andere Falsche Sinn macht
  • Umstrittene Gasbohrungen in Molln: Umweltorganisationen ziehen vor Höchstgericht
  • Was da nicht sein soll, wird nebenan real
  • Impulse für die Zukunft: Das 1. Wärmewende-Festival
  • Manchester steigt aus fossilen Energien aus
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.662 Artikel | Seite 1 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
FLAGS USA KANADA.jpg

© jacobolus, Diemar Rabich