Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Vorarlberg: Ökoprofit ist ein Erfolgsprogramm

01.01.2025

So viele teilnehmende Betriebe wie noch nie – so lässt sich die Ökoprofit-Bilanz Vorarlbergs für 2024 zusammenfassen.

Ökoprofit24.-Bilanz.jpg
2024 wurden insgesamt 220 Betriebe ökoprofit-zertifiziert. © Land Vorarlberg/B. Hofmeister

Mit jetzt 220 zertifizierten Betrieben mit über 30.000 MitarbeiterInnen ist Ökoprofit das am weitesten verbreitetste Umweltmanagement-System in Vorarlberg. „Die heimischen Betriebe investieren viel in Effizienz-Maßnahmen, neue Technologien und erneuerbare Energieträger“, sagt Landesrat Marco Tittler. Mit einem neuen Web-Tool soll im kommenden Jahr die Handhabbarkeit, Übersicht und Transparenz verbessert werden.
 

Betriebe verschiedenster Branchen und Größen nehmen an Ökoprofit teil – kleine Bürobetriebe, Handwerks- und Handelsbetriebe ebenso wie große Industriebetriebe, öffentliche Einrichtungen und soziale Institutionen. 21 Betriebe wurden heuer erstmals zertifiziert, so viele wie noch nie. 199 Betriebe wurden rezertifiziert. Außerdem gibt es sieben Betriebe, die erstmals über ein zusätzliches Zertifikat für ÖKOPROFIT Nachhaltigkeitsmanagement verfügen. 

Die heimischen Betriebe investieren kräftig in erneuerbare Energieträger: in große Photovoltaik-Anlagen, in die Elektrifizierung der Fuhrparks, in nicht fossile Heizsysteme, modernste Gebäudetechnik und Energieeffizienzmaßnahmen. Manche Betriebe erzeugen mittlerweile sogar mehr Energie als sie verbrauchen. „Wir sind mit ÖKOPROFIT auf einem sehr guten Weg“, sagt Landesrat Tittler.

Verbesserungen auf www.vorarlberg.at/oekoprofit 

Ab heuer wird ein neues Web–Tool zum Einsatz kommen. Dieses neue System soll eine bessere Handhabbarkeit, Übersicht und Transparenz für die teilnehmenden Unternehmen bringen. Betriebe können damit ihren Umwelt–Klima–Nachhaltigkeitsbericht erstellen. 

Anerkennung von ÖKOPROFIT als Vorstufe zu EMAS

Ökoprofit wurde auch von der europäischen Kommission als teilweise Vorstufe des europäischen Umweltmanagementsystems EMAS anerkannt. Das Programm wird dadurch auf der europäischen Ebene aufgewertet - das hilft beispielsweise teilnehmenden Betrieben, dass Ökoprofit besser anerkannt wird bei Ausschreibungen und Kunden.

  • Drucken
  • Empfehlen
01.01.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Vorarlberg: Keine Abschaffung oder Streichung des Klimaschutzes

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Auf die Plätze, fertig, Pfand: Österreich startet Einweg-Pfandsystem

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.562 Artikel Online

Weitere Themen

  • Deutschland: Neue Auswertung zeigt gewaltige Klimainvestitionslücke
  • Erfolgreiche Renaturierung des alpinen Auwalds auf der Schwemmalm im Zillertal
  • Kleidung aus landwirtschaftlichen Abfällen? 
  • Umfrage zeigt  weltweit große Zustimmung für Besteuerung von  fossilen Konzernen
  • Wie Umwelt- und Klimapolitik gerecht ausgestaltet werden kann
  • Klimakrise, Extremwetter und die unterschätzte Relevanz der Haushaltsversicherung - Wetterextreme als neue Realität
  • Klimaschutz mit Wurzeln in der Natur: Neuer Bericht zeigt Wege aus der Krise
  • Parlament: Geringeres Budget  für Umwelt- und Klimaschutz 
  • Sozialministerin und Initiative „Kinderarbeit stoppen“ für konsequente Umsetzung des EU-Lieferkettengesetzes
  • Ein Jahr Wiederherstellungsverordnung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.561 Artikel | Seite 1 von 1.457

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Ökoprofit24.-Bilanz.jpg

2024 wurden insgesamt 220 Betriebe ökoprofit-zertifiziert. © Land Vorarlberg/B. Hofmeister