Von dumm zu dumm² zu dumm³
Im Vorjahr wurden in China weitere(!) 277,6 GW an Photovoltaik-Leistung installiert, wie der nationale Solarverband meldet.
Damit lassen sich jährlich rund 277 TWh Strom erzeugen - Das ist mehr als Italien 2023 verbraucht hat (254 TWh).
Nicht zu vergessen ist dabei, dass wohl zwischen 99 % und 100 % der PV-Module und Wechselrichter aus heimischer Produktion stammen.
Ein Hurra auf die chinesische Wertschöpfung!
Dem steht die unfassbare Energie-Pathologie Europas namens "schwerste Fossilabhängigkeit" gegenüber:
dumm
Putin dreht mehreren Balkanstaaten 2009 im Januar für mehrere Tage das Gas ab. Er besetzt 2014 die Krim und steht im Dauerkonflikt mit dem Erdgas-Transitland Ukraine. Europas Antwort sind die Nord-Stream-Pipelines I und II.
dumm²
Putin führt seit 2022 Krieg gegen die Ukraine. Reflexartig sucht und findet Europa Ersatzlieferanten. Stracks läuft man zu anderen Dealern, allen voran zum, mengenmäßig betrachtet, Hauptdealer Trump. Der Stoff (LNG aus den USA) kostet jetzt mehr - auch egal.
dumm³
Als Alternative zu Erdgas - gasförmig oder als LNG - wurde die Ersatzdroge Wasserstoff gefunden, welche im weitaus überwiegenden Ausmaß aus der MENA-Region (=mittlerer Osten und Nordafrika) kommen soll - irgendwann. Sollte dieser Wasserstoff aus Erdgas produziert werden, sogenannter "grauer" oder "blauer" (mit CCS) Wasserstoff, ist das sowieso vollegal.
Europäische Wertschöpfung?
Energiewende und Importunabhängigkeit?
Endgültig nicht mehr politisch von fernen Energielieferanten erpressbar?
??? ... Filmriss - Ende
Damit lassen sich jährlich rund 277 TWh Strom erzeugen - Das ist mehr als Italien 2023 verbraucht hat (254 TWh).
Nicht zu vergessen ist dabei, dass wohl zwischen 99 % und 100 % der PV-Module und Wechselrichter aus heimischer Produktion stammen.
Ein Hurra auf die chinesische Wertschöpfung!
Dem steht die unfassbare Energie-Pathologie Europas namens "schwerste Fossilabhängigkeit" gegenüber:
dumm
Putin dreht mehreren Balkanstaaten 2009 im Januar für mehrere Tage das Gas ab. Er besetzt 2014 die Krim und steht im Dauerkonflikt mit dem Erdgas-Transitland Ukraine. Europas Antwort sind die Nord-Stream-Pipelines I und II.
dumm²
Putin führt seit 2022 Krieg gegen die Ukraine. Reflexartig sucht und findet Europa Ersatzlieferanten. Stracks läuft man zu anderen Dealern, allen voran zum, mengenmäßig betrachtet, Hauptdealer Trump. Der Stoff (LNG aus den USA) kostet jetzt mehr - auch egal.
dumm³
Als Alternative zu Erdgas - gasförmig oder als LNG - wurde die Ersatzdroge Wasserstoff gefunden, welche im weitaus überwiegenden Ausmaß aus der MENA-Region (=mittlerer Osten und Nordafrika) kommen soll - irgendwann. Sollte dieser Wasserstoff aus Erdgas produziert werden, sogenannter "grauer" oder "blauer" (mit CCS) Wasserstoff, ist das sowieso vollegal.
Europäische Wertschöpfung?
Energiewende und Importunabhängigkeit?
Endgültig nicht mehr politisch von fernen Energielieferanten erpressbar?
??? ... Filmriss - Ende
Verwandte Artikel
- Einsparung durch E-Fahrzeuge: Intelligentes Laden senkt Kosten und stabilisiert Stromnetz
- Wenn schon abhängig, dann lieber von Roheisen
- Steigende Stromkosten treiben Energiepreise
- Versorgungssicherheit am Standort Österreich im Würgegriff?
- WKO-Wahl: Wie stehen WirtschaftsvertreterInnen zur Energiezukunft Österreichs?
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA