-
26.04.2025
Neuer Rechnungshof-Bericht fordert mehr Verbindichkeit beim Bodenschutz
WWF sieht sich in Forderungen bestätigt und kritisiert “zahnlose Bodenpolitik” Weiterlesen -
25.04.2025
Aufwachen und anpacken für den Klimaschutz - Forscher*innen rufen zum Handeln auf!
Gesellschaft schläft symbolisch am Landhausplatz Innsbruck – Forschende setzen Weckruf für das Klima Weiterlesen -
25.04.2025
Finnland ist das glücklichste Land der Welt
Helsinki zeigt, warum - der Grund ist aktueller denn je Weiterlesen -
24.04.2025
Start für Forschungsprojekt zur Rückgewinnung Seltener Erden
LH-Stv. Pernkopf: Wir müssen möglichst viele Rohstoffe im eigenen Land gewinnen Weiterlesen -
24.04.2025
Steigende Hochwassergefahr in Europa: Neue Herausforderungen und Lösungen
Die Risiken durch Naturgefahren haben aufgrund des Klimawandels und der globalen Veränderungen stark zugenommen. Weiterlesen -
23.04.2025
Kreislauf geschlossen: café+co und BeResilient bringen Pflanzendünger aus Kaffeesud in Handelsregale
BeanSaver® Ganzjahresdünger ist nun in allen Starkl-Gartencentern erhältlich. Weiterlesen -
23.04.2025
Mit Machine Learning Tierleben retten: Wie KI-Prognosen die bedrohten Glattwale vor Schiffen schützen
SAS und Fathom Science helfen Kapitänen dabei, Kollisionen mit Walen zu vermeiden Weiterlesen -
23.04.2025
IKEA macht Second-Hand-Möbel attraktiver - mit neuer Rückgabemöglichkeit im Zweites Leben Shop
Nachhaltig wohnen, Geld sparen und Möbeln ein zweites Leben schenken – das ist die Idee hinter dem Zweites Leben Shop von IKEA. Weiterlesen -
23.04.2025
Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen - neues Projekt sucht Partner
Folgeprojekt »CompoPFAS« zielt darauf ab, die Wirkweise von Fluorpolymeren und deren möglichen Ersatzstoffen zu verstehen. Weiterlesen -
22.04.2025
FH Technikum Wien erhält Österreichisches Umweltzeichen
Die FH Technikum Wien trägt seit kurzem und als einzige Hochschule des Landes das Österreichische Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen. Weiterlesen -
21.04.2025
Naturschutzbund: Der naturbeobachtung.at Jahresbericht 2024 ist da!
Alle Highlights rund um die Citizen-Science-Plattform des Naturschutzbundes auf einen Blick. Weiterlesen -
21.04.2025
Planet Matters startet Frühjahrsputz-Tour durch den DACH-Raum
TikTok-Community mit 3 Millionen Followern ruft zum Mitmachen auf Weiterlesen -
19.04.2025
Fachleute aus 7 EU Ländern tagen in Baden
Im Rahmen des EU-Projekts „GreenSPAS“ werden sie Baden näher kennenlernen. Weiterlesen -
19.04.2025
74 Prozent der Österreicher:innen trennen ihren Bioabfall
In Tirol und Vorarlberg (88 %) ist der Wert mehr als doppelt so hoch wie in Wien (40 %). Weiterlesen -
18.04.2025
Jährlich kommen mehr als 17.000 Hasen im Straßenverkehr ums Leben
Zersiedelung und Straßen zerstören Lebensraum von Wildtieren - VCÖ und WWF fordern: Bodenverbrauch reduzieren, Zersiedelung stoppen Weiterlesen