Umstieg aufs Elektroauto
Das Buch "Umstieg aufs Elektroauto" der Stiftung Warentest ist ein umfassender Leitfaden für alle, die den Umstieg auf ein Elektroauto überlegen. Es bietet fundierte Antworten auf zahlreiche Fragen, die sich beim Wechsel zur Elektromobilität stellen, und räumt mit gängigen Vorurteilen auf.
Das 256-seitige Buch zeigt verschiedene Aspekte der Elektromobilität auf, darunter Reichweite, Ausstattung und Kosten. Es bringt auch detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnungen vor den Vorhang, die verdeutlichen, wann sich ein Elektroauto wirklich lohnt und wie man die Reichweite optimieren kann. Außerdem wird erklärt, wie man das Elektroauto sinnvoll in das eigene Haustechniksystem integriert und welche Wallboxen und Stromtarife am besten geeignet sind.
Ein weiteres Highlight des Buches ist die Diskussion über die Nutzung von selbst erzeugtem Photovoltaikstrom und die Integration des Elektroautos als Energiespeicher. Die Expertinnen und Experten der Stiftung Warentest erklären auch, wie Ladesäulen funktionieren und unter welchen Voraussetzungen sich Ladekarten und Lade-Apps am meisten rentieren.
Das Buch bietet eine ausgewogene Darstellung der Vor- und Nachteile von Elektroautos. Es betont die höhere Umweltfreundlichkeit, die geringeren Betriebskosten und den hohen Komfort im Vergleich zu Verbrennern. Gleichzeitig werden mögliche Nachteile, wie die begrenzte Reichweite mancher Modelle und die Notwendigkeit einer geeigneten Ladeinfrastruktur, wenn man wirklich bequem unterwegs sein will, nicht verschwiegen.
Insgesamt ist "Umstieg aufs Elektroauto" ein wirklich wertvoller Ratgeber für alle, die sich für Elektromobilität interessieren, den Kauf eines Elektroautos überlegen und fundierte Informationen für diese Entscheidung suchen. Nachdem wir in der OEKONEWS-Redaktion seit Jahren versierte E-Mobilisten haben, wissen wir worauf es ankommt- darum
👍 DAUMEN HOCH für den klugen Ratgeber!