Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 

13.06.2025

Trotzdem ist die Branche noch durch geplante Bundesgesetze gefährdet

DERLapetusSolarProject.jpg.jpg
© Duke Energy / Lapetus Solarprojekt in Texas
AUSTIN – Das texanische Parlament hat  vor kurzem  seine Legislaturperiode 2025 beendet. Drei Gesetzesentwürfe – die Senatsgesetze 388, SB 715 und SB 819 – wurden nicht verabschiedet, da sie den Boom erneuerbarer Energien in Texas  gefährden,  drohen das Stromnetz zu destabilisieren und der ländlichen Wirtschaft und der Basis für Steuern zu schaden drohten.

„Texas ist nicht ohne Grund die Energiehochburg, und indem sie sich weigerten, die Erzeugung sauberer Energie in bürokratische Hürden zu hüllen, haben uns die texanischen Politiker gezeigt, warum“, sagt  Abigail Ross Hopper, Präsidentin und CEO der SEIA. „Kurz gesagt: Die wirtschaftliche Realität und die Berechnungen des Energiebedarfs haben sich in Austin durchgesetzt, und das ist gut für die Energierechnungen der Texaner, die Wirtschaft und die Netzzuverlässigkeit. Nun sollte der Kongress denselben evidenzbasierten Ansatz verfolgen und die Steuergutschriften für saubere Energie schützen, die allen Amerikanern zugutekommen.“

SEIA, Energiehandelsverbände, texanische Netzexperten, Wirtschaftsführer und Landbesitzer lehnten die Gesetzesvorschläge des Bundesstaates ab, die die Erzeugung sauberer Energie zu gefährden drohen. Doch eine neue Bedrohung für die Wirtschaft und Energiesicherheit des Bundesstaates ist entstanden: Eine Analyse der SEIA zeigt, dass das vom US-Repräsentantenhaus verabschiedete Steueranpassungsgesetz, sollte es unverändert in Kraft treten, die Schließung oder Schließung von 51 Solar- und Speicherfabriken in Texas zur Folge haben und bis 2030 34.100 Arbeitsplätze in Texas gefährden könnte.

„SB 388, SB 715 und SB 819 scheiterten, weil eine Mehrheit der texanischen Abgeordneten die Fakten prüfte und die Vorschläge als das erkannte, was sie waren: schlechte Politik“, so Hopper weiter. „Da der Energiebedarf in Texas und im ganzen Land rasant steigt, brauchen wir jedes Elektron, das wir erzeugen können, um die Stromversorgung aufrechtzuerhalten und unsere Wirtschaft stark zu halten. Der Weg zur Deckung des Energiebedarfs führt über Solarenergie und Speicher – die schnellsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, die Netzkapazität zu erhöhen – und der Kongress muss diesen Weg so reibungslos wie möglich gestalten. Die Energie- und Wirtschaftszukunft von Texas steht auf dem Spiel.“
 

Der texanische Gesetzgeber hat außerdem drei Gesetze verabschiedet, um die Freiheit texanischer Eigenheimbesitzer zu stärken, sich für die von ihnen geforderte kostengünstige und saubere Solarenergie und Speichertechnologie zu entscheiden.

„Immer mehr Texaner setzen auf Solaranlagen auf ihren Dächern und Batteriespeicher, um ihre Energieunabhängigkeit und -stabilität zu stärken und gleichzeitig ihre Stromrechnungen zu senken. Sie verdienen es, so reibungslos wie möglich damit umzugehen“, so Hopper. „ SB 1202  vereinfacht die Installation von Notstromsystemen wie Solaranlagen und Speichersystemen. SB 1036 und SB 1697 stellen sicher, dass Texaner, die in Solaranlagen auf ihren Dächern investieren möchten, fundierte Entscheidungen mit verantwortungsbewussten Unternehmen treffen können.“

Texas ist der am schnellsten wachsende Solarmarkt der USA  und hat seit 2023  mehr Solar-  und Speicherkapazitäten installiert als jeder andere Bundesstaat. Die Solarindustrie hat über 50 Milliarden US-Dollar in die texanische Wirtschaft investiert und beschäftigt über 12.400 Texaner. Fast 300.000 Texaner haben Solaranlagen auf ihren Häusern installiert – die dritthöchste Anzahl aller Bundesstaaten der USA .   

  • Drucken
  • Empfehlen
13.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

UNOC3: Die Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer muss jetzt stoppen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 18. Juli 2025, 66.649 Artikel Online

Weitere Themen

  • Schwimmende Windräder schlagen SMR-Atomstrom um Längen
  • Tschechien + Großbritannien: Rolls Royce + ČEZ planen SMR-Fabrik in Tschechien
  • EU: Zwei Strom-Rekorde im Juni - PV erstmals auf Platz 1 und Kohle-Minimum
  • „Gefahr vor unserer Tür – Warum uns das tschechische Endlager alle betrifft“
  • STUDIE: Deutsche Verteilnetzbetreiber zocken knallhart Stromkunden ab
  • Öfter negative Strompreise, da die Solarstromproduktion Rekordhöhen erreicht
  • Deutsche Wirtschaftsministerin massiv gegen Energiewende
  • Riesiger Oktopus am Reichstag: Greenpeace protestiert gegen Tiefseebergbau
  • München hat rechnerisch 100 % Strom aus erneuerbaren Energien
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.705 Artikel | Seite 1 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
DERLapetusSolarProject.jpg.jpg

© Duke Energy / Lapetus Solarprojekt in Texas