Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Sustainability Award in Automotive 2025: Jetzt bewerben und Nachhaltigkeit sichtbar machen

27.11.2024

Auszeichnung für herausragende Lösungen und Innovationen, die wesentlich zu den UN Sustainable Development Goals (SDGs) beitragen und Transformation zu nachhaltiger Mobilität vorantreiben

wachstumnachhaltig.jpg
© pexels pixabay.com
Frankfurt - Die ATZ/MTZ-Gruppe und Arthur D. Little schreiben auch in diesem Jahr wieder gemeinsam den Sustainability Award in Automotive für Unternehmen aus. Bereits zum vierten Mal werden herausragende Lösungen und Innovationen ausgezeichnet, die wesentlich zu den UN Sustainable Development Goals (SDGs) beitragen und die Transformation hin zu nachhaltiger Mobilität vorantreiben. Es können Produkte und Services von Fahrzeugherstellern, Zulieferern, Dienstleistern und Start-ups aus den Bereichen Pkw, Nfz, 2- und 3-Rad sowie Mikro- und urbane Mobilität eingereicht werden.

Nachhaltigkeit als zentrales Kriterium für Erfolg

Die Automobilbranche steht im Fokus der globalen Nachhaltigkeitsdebatte. Als treibende Kraft der Wirtschaft und Gesellschaft trägt sie eine besondere Verantwortung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit Innovation und Marktanforderungen zu verbinden. Dabei steigen die Anforderungen: Gesetzgeber verschärfen regulatorische Rahmenbedingungen, während Konsumenten und Investoren zunehmend Wert auf umweltfreundliche und sozial verantwortliche Lösungen legen.
"Mit dem Sustainability Award in Automotive möchten wir Unternehmen und Start-ups eine Plattform bieten, ihre innovativen Ansätze und Best Practices sichtbar zu machen", erklärt Philipp Seidel, Principal bei Arthur D. Little. "Unsere langjährige Expertise im Bereich nachhaltige Mobilität fließt in die Beurteilung der Einreichungen ein und stellt sicher, dass zukunftsweisende Unternehmen für ihr Engagement prämiert werden."

Fünf Kategorien für nachhaltige Innovationen

Der Sustainability Award in Automotive wird 2025 in den folgenden Kategorien verliehen:


1. Mobilitätskonzepte: Services, Infrastruktur und Geschäftsmodelle
2. Technologie: Gesamtfahrzeug, Antrieb, Supply Chain, Werkstoffe und Kreislaufwirtschaft
3. Start-ups: Nachhaltige Innovationen junger Unternehmen
4. Open Innovation: Lösungen aus interdisziplinärer Zusammenarbeit
5. UK Spotlight Award: Nachhaltige Innovationen aus dem Vereinigten Königreich


Die Registrierung für den Award ist seit dem 1. Oktober 2024 möglich. Einreichungen können bis zum 31. Januar 2025 eingereicht werden. Die Verleihung der Awards findet am 26. März 2025 auf dem internationalen ATZlive-Kongress "Elektrische Antriebe und Energiesysteme" in Berlin statt. Gewinner erhalten ein exklusives Siegel, das sie für Kommunikations- und Marketingzwecke nutzen können.
Expertenjury entscheidet
Details zur Teilnahme, sowie die Bewertungskriterien und Registrierung finden Sie    auf der Website: www.adlittle.com/automotive-sustainability.

Verwandte Artikel

  • Bradford: Sozialverträglich sauberere Luft in 3 Jahren
  • Wie lässt sich Radverkehr in Niederösterreich verbessern
  • S1-Lobautunnel: Neuerliche UVP- Auflage zeigt, wie unausgereift Projekt auch nach Jahrzehnten noch ist Prestigeprojekt ohne Verkehrsentlastung und Rechtsgrundlage
  • Neue Planungen für den Gürtel: "Gemma Gürtel 2030+"
  • Österreich unter Top 10 der EV–freundlichsten Länder Europas
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
27.11.2024
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Strompreis auswärts, wie im Unternehmen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

G20-Kommuniqué liefert keine starke Verpflichtung zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.562 Artikel Online

Weitere Themen

  • E-Auto am Schnelllader:: Ladeverluste im Fokus
  • Weltweiter Absatz von Elektrofahrzeugen steht vor Rekordjahr, auch wenn US-Markt stark nachlässt
  • Klimaschädliche Subventionen im Verkehr: Anstieg um mindestens 160 Millionen Euro im nächsten Jahr
  • Smarte Mobilität in der Ferienzeit
  • Wette? Wette! St. Pöltens längste Fahrradkette!
  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.155 Artikel | Seite 1 von 1.116

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
wachstumnachhaltig.jpg

© pexels pixabay.com