STUDIE: Energiebewusstes Bauen ist finanziell vorteilhaft
"Minergie" (minimale Energie) ist anspruchsvoller Schweizer Baustandard in drei Qualitätsstufen für Komfort, Effizienz und Klimaschutz – sowohl im Neubau als auch bei Sanierungen. Inzwischen verfügen über 60.000 Gebäude über eine Minergie-Zertifizierung.
Eine besondere Rolle spielen dabei die hochwertige Gebäudehülle und ein kontrollierter Luftwechsel sowie erneuerbare Energien und die Nutzung der Sonnenstrahlen.
Minergie-Gebäude sind im Betrieb CO2-frei und minimieren beim Bau Treibhausgasemissionen.
In einer Studie an der Hochschule Luzern wurde nun nachgewiesen, dass sich Minergie rechnet, sowohl für Investoren als auch für Mieter.
Letztere bezahlen zwar eine leicht höhere Netto-Miete, die jedoch weniger rasch steigt als im Durchschnitt, und die insbesondere durch deutlich niedrigere Betriebskosten mehr als wettgemacht wird.
Vermieter bzw. Investoren wiederum profitieren von der höheren Gebäudequalität sowie einer besseren Baugrundausnutzung, die zu niedrigeren Hypothekarzinsen führt. Minergie-Häuser bzw. -Wohnungen sind attraktiv und folglich am Mietmarkt gefragt.
Eine besondere Rolle spielen dabei die hochwertige Gebäudehülle und ein kontrollierter Luftwechsel sowie erneuerbare Energien und die Nutzung der Sonnenstrahlen.
Minergie-Gebäude sind im Betrieb CO2-frei und minimieren beim Bau Treibhausgasemissionen.
In einer Studie an der Hochschule Luzern wurde nun nachgewiesen, dass sich Minergie rechnet, sowohl für Investoren als auch für Mieter.
Letztere bezahlen zwar eine leicht höhere Netto-Miete, die jedoch weniger rasch steigt als im Durchschnitt, und die insbesondere durch deutlich niedrigere Betriebskosten mehr als wettgemacht wird.
Vermieter bzw. Investoren wiederum profitieren von der höheren Gebäudequalität sowie einer besseren Baugrundausnutzung, die zu niedrigeren Hypothekarzinsen führt. Minergie-Häuser bzw. -Wohnungen sind attraktiv und folglich am Mietmarkt gefragt.