Stromproduktion EU 2024: 48 % erneuerbar - 28 % fossil - 24 % atomar
Nachdem die erneuerbare Stromproduktion zugleich um signifikante knapp 4 % gestiegen ist, muss nicht lange gesucht werden: Leistbar heißt erneuerbar!
Die Industrie, die monoton Strompreissenkungen per staatlichen Subventionen fordert (siehe Artikel, per Link unten), sollte sich zuerst auf die Beschleunigung der strompreissenkenden Energiewende Europas konzentrieren, welche "nebenbei" teure und volatile Importabhängigkeiten abbaut.
Die professionellen "Strompreis-Klageweiber", sozusagen, vornehmlich aus dem industriellen Sektor, tönen medial zwar laut. Doch es fehlt ihnen mittlerweile an Argumenten gegen die Stromwende. Das kann man nicht oft genug wiederholen.
Die Industrie, die monoton Strompreissenkungen per staatlichen Subventionen fordert (siehe Artikel, per Link unten), sollte sich zuerst auf die Beschleunigung der strompreissenkenden Energiewende Europas konzentrieren, welche "nebenbei" teure und volatile Importabhängigkeiten abbaut.
Die professionellen "Strompreis-Klageweiber", sozusagen, vornehmlich aus dem industriellen Sektor, tönen medial zwar laut. Doch es fehlt ihnen mittlerweile an Argumenten gegen die Stromwende. Das kann man nicht oft genug wiederholen.