Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne(current)1
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Sonne

Solarstrom in Deutschland deckt nahezu ganz Österreich ab

27.05.2025

In ganz Deutschland sind mit Ende 2024 bereits 100.000.000 kWp an Photovoltaik-Anlagen installiert.

pexels-nc-farm-bureau-mark-11678747 (1).jpg
PV Projekt © Mark Stebnicki pexels.com

Kurz gefasst: die Marke von 100 GWp an PV-Leistung wurde erreicht. Die aus diesen rund 4,8 Millionen PV-Anlagen erzeugte Strommenge beträgt 72,6 TWh. Diese Strommenge deckt knapp 14% des Bruttostromverbrauches in Deutschland ab. Alle Erneuerbaren Energien kamen auf insgesamt 53%.

In Österreich wurden 2024 rund 64,5 TWh an Strom verbraucht. Berücksichtigt man die erweiterten „Systemkomponenten“, also Netzverluste, Kraftwerksverbrauch und Pumpstrom, dann lag der gesamte Strombedarf bei 74,7 TWh. Rein rechnerisch könnte der in Deutschland produzierte Solarstrom also ganz Österreich abdecken. Natürlich ist dies ohne Speichersysteme so nicht möglich – es soll aber aufzeigen, wieviel Strom aus Photovoltaik-Anlagen bereits vorhanden ist.

In Österreich betrug die installierte Leistung an PV-Anlagen im Jahr 2024 rund 8,3 GWp. Etwa 470.000 PV-Anlagen sind in Österreich am Stromnetz angeschlossen. Die daraus erzeugte Strommenge beträgt 8,3 TWh. Diese Strommenge deckt 11% des Bruttostromverbrauches in Österreich ab.

 

 

Links

  • Fraunhofer, Dr. Harry Wirth, „Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland“, Ausgabe 9. April 2025:
  • E-Control, „Zahlen, Zahlen, Zahlen: Strom und Gas im Jahr 2024“, 26. Mai 2025:
  • https://pvaustria.at/photovoltaik-zubau-verlangsamte-sich-2024
  • Drucken
  • Empfehlen
27.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

PV-Anlage in Gaweinstal fertiggestellt: Hybridpark bündelt die Kraft von Sonne und Wind

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.508 Artikel Online

Weitere Themen

  • Neue Studie: Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten der Industrie
  • Eine Million Balkonkraftwerke in Deutschland in  Betrieb
  • 100 Tage neue Bundesregierung – Photovoltaikverband PV Austria zieht kritische Zwischenbilanz
  • Theresienfeld ist Landesmeister bei Ökostrom-Zuwachs
  • Mit der Kraft der Sonne: Neue PV-Anlage in Markgrafneusiedl ist in Betrieb 
  • Photovoltaik-Flächencheck: Trotz PV-Zonierungen können Projekte nicht umgesetzt werden
  • Innovative Nutzung von Satellitenschüsseln zur Solarstromerzeugung
  • Solare Energiewunder überall
  • Arnold Schwarzenegger: „Hört auf zu jammern – fangt an zu handeln!“
  • Eigenheimbesitzer:innen aufgepasst: Batteriespeicher Thema beim Solarstammtisch von EUROSOLAR AUSTRIA
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.063 Artikel | Seite 1 von 507

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
pexels-nc-farm-bureau-mark-11678747 (1).jpg

PV Projekt © Mark Stebnicki pexels.com