Solarstrom in Deutschland deckt nahezu ganz Österreich ab
Kurz gefasst: die Marke von 100 GWp an PV-Leistung wurde erreicht. Die aus diesen rund 4,8 Millionen PV-Anlagen erzeugte Strommenge beträgt 72,6 TWh. Diese Strommenge deckt knapp 14% des Bruttostromverbrauches in Deutschland ab. Alle Erneuerbaren Energien kamen auf insgesamt 53%.
In Österreich wurden 2024 rund 64,5 TWh an Strom verbraucht. Berücksichtigt man die erweiterten „Systemkomponenten“, also Netzverluste, Kraftwerksverbrauch und Pumpstrom, dann lag der gesamte Strombedarf bei 74,7 TWh. Rein rechnerisch könnte der in Deutschland produzierte Solarstrom also ganz Österreich abdecken. Natürlich ist dies ohne Speichersysteme so nicht möglich – es soll aber aufzeigen, wieviel Strom aus Photovoltaik-Anlagen bereits vorhanden ist.
In Österreich betrug die installierte Leistung an PV-Anlagen im Jahr 2024 rund 8,3 GWp. Etwa 470.000 PV-Anlagen sind in Österreich am Stromnetz angeschlossen. Die daraus erzeugte Strommenge beträgt 8,3 TWh. Diese Strommenge deckt 11% des Bruttostromverbrauches in Österreich ab.