Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Slowakischer Premier Fico angeschossen

16.05.2024

Elementare Hintergrundinfos zum weltweiten Demokratieabbau

© Tyler Merbler
© Tyler Merbler
Vor wenigen Monaten hat die Regierung der Slowakei gewechselt. Der neue "alte" Premier steuert seither einen Kurs des Demokratieabbaus. Ein Phänomen, das seit Jahren weltweit zu beobachten ist: Wladimir Putin, Donald Trump, Viktor Orban und so weiter.
Der Sturm von Trump-Sympathisanten auf das Kapitol in Washington im Januar 2021 bleibt mahnend in Erinnerung.
Prof. Rainer Mausfeld, ein Kognitionsforscher aus Deutschland, befasst sich seit vielen Jahren mit den Hintergründen dieser ernsthaften Bedrohung unserer über Jahrhunderte erkämpften Demokratie sowie mit Grund- und Menschenrechten.
Exakt zum Attentat auf Robert Fico passend beleuchtete Mausfeld vor wenigen Wochen die Entwicklung der Staatsform Demokratie und liefert einen präzisen Zustandsbericht, den niemand versäumen sollte.

Verbreiten Sie diesen Link, wenn Sie ebenfalls dieser Meinung sind. Denn niemand soll sagen können: "Davon haben wir nie etwas erfahren". Vor allem in Zeiten, in denen auch in den Massenmedien und zu besten Sendezeiten immer öfter zu hören ist, dass unsere Demokratie durch gefährliche Gewässer schlingert.
Und damit auch das in einem Fachmedium für die kostensparende Energiewende klar zum Ausdruck kommt: Mehr Demokratie hätte deutlich effizientere Politik zur Klimarettung bewirkt. Das zeigen seit Jahren repräsentative Umfragen in der Bevölkerung Österreichs, Deutschlands und vieler weiterer Staaten bzw. zeigt Prof. Mausfeld in seinem Vortrag in Details auf.
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at

Verwandte Artikel

  • Energie neu denken: The smarter E Europe 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • FAKTEN: Chinas Entwicklung bei Energie und Emissionen
  • EU und USA: Welche Energiewende?
  • Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
  • Energiepolitik auf japanisch
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
16.05.2024 | Autor*in: binderkrieglstein
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Französischer Staatskonzern EDF unterschlägt große Gruppe radioaktiv verursachter Krankheiten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

STUDIE: Klimaschutz im Verkehr in Deutschland spart Kosten

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 17. Juni 2025, 66.530 Artikel Online

Weitere Themen

  • STUDIE: Ökonomischer ist Energiewenden
  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • UNOC3: Die Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer muss jetzt stoppen
  • Innovationen, die bewegen: Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
  • Deutschland: Rekord-Quartal bei Neuzulassungen von reinen E-Autos
  • Das Eine falsch machen, damit das andere Falsche Sinn macht
  • Umstrittene Gasbohrungen in Molln: Umweltorganisationen ziehen vor Höchstgericht
  • Was da nicht sein soll, wird nebenan real
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.664 Artikel | Seite 1 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Tyler Merbler

© Tyler Merbler