Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Schulsanierung auf Passivhausstandard in Schwanenstadt

12.03.2005

Passivhaus–Schulsanierung erhält OÖ Landespreis für Umwelt und Natur

Die Polytechnische Schule und Musikhauptschule Schwanenstadt vollziehen im Sinne eines Gemeinschaftsprojektes die erste Passivhaus–Schulsanierung Österreichweit. Mit einer Reduktion der CO²–Emissionen um 95 % stellt dieses Pilotprojekt die Weichen zur Erreichung der Klimaschutzziele.
Die Sanierung der beiden Schulen auf Passivhausstandard wird zwischen 2005 und 2006 erfolgen und vom Land Oberösterreich, der Gemeinde Schwanenstadt und dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie im Rahmen der Programmlinie „Haus der Zukunft„ als Demonstrationsprojekt finanziert.
Unter dem Motto "Praxis lernen – Wissen von morgen erweitern" fertigen die SchülerInnen der Polytechnischen Schule im Zuge ihrer Berufsgrundbildung selbst Teile dieses Vorzeigeprojektes.
Von den Schülern/bzw. Schülerinnen der Musikhauptschule werden begleitende sozioökologische Umfragen durchgeführt und veröffentlicht.
Als "Schule im Klimabündnis" soll auch ein nachhaltiger Ort der Begegnung mit der Zukunft entstehen. Laufende Veranstaltungen, Vorträge und Exkursionen sollen dieses Vorbildprojekt einer breiten Öffentlichkeit nahe bringen und zur Nachahmung animieren – weltweit!
Vor kurzem wurde der Musikhauptschule und der Polytechnischen Schule Schwanenstadt von LH Dr. Josef Pühringer in Anwesenheit von LH–Stv. DI Erich Haider und LR Rudi Anschober für das Gemeinschaftsprojekt Passivhaus–Schulsanierung der OÖ Landespreis für Umwelt und Natur verliehen.
Detaillierte Projektbeschreibungen zur von PAUAT Architekten geplanten Schulsanierung finden Sie unten www.igpassivhaus.at.
  • Drucken
  • Empfehlen
12.03.2005 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Oekonews gewinnt den Alternativen Medienpreis 2005

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Weitere Betriebe mit Österreichischem Umweltzeichen ausgezeichnet

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 24. Juni 2025, 66.580 Artikel Online

Weitere Themen

  • Auszeichnung für Innovative regionale Klima- und Energieaktivitäten   
  • Bio-Verbände bündeln Kräfte: Neue Allianz als starkes Signal für die Zukunft der ökologischen Landwirtschaft
  • BNE-Sommerakademie 2025: „Co-kreativ und zukunftsfähig. Bildung gemeinsam gestalten“
  • Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung
  • „WU Ignite Ventures“ – neue Initiative fördert universitäre Spin-offs
  • gugler* und Grüner feiern Fest für die Zukunft  
  • „Energiewende konkret“ – Ein Abend voller Lösungen, Visionen und regionaler Power
  • Berliner Energietage 2025: Klimawandel als Risiko für die Energieversorgung
  • Grüne Innovationen im Rampenlicht: Climate Innovation Festival bringt Stat-ups aus 45 Ländern nach Wien!
  • We dream it, so we can do it – AGAIN! Green Utopia made in Green Tech Valley 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.719 Artikel | Seite 1 von 572

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at