Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne(current)1
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Sonne

PV-Leichtmodul für die Landwirtschaft

26.04.2025

Hagelschutz und Stromernte in einem

Fraunhofer-ISE-Agri-PV-Anlage-Foto-Lars-Maurer.jpg
© Archiv
Der deutsche Hersteller von Witterungsschutz-Einrichtungen VOEN Vöhringer hat zusammen mit dem Forschungsinstitut ISE Fraunhofer ein Photovoltaik-Leichtmodul entwickelt.


PV-Standardmodule sind zu schwer, um auf Konstruktionen für Hagelnetze bzw. Schutzfolien über Pflanzenkulturen - z.B. im Obstbau - montiert zu werden.

Die neue Modulart integriert die die stromproduzierenden Flächen in eine PVC-Folie, welche dann direkt auf der Wetterschutz-Konstruktion angebracht werden kann.
Lediglich fünf Kilo pro m² wiegt die PV-Anlage, was ca. einem Viertel des Gewichts von Standardmodulen entspricht.

Fertig ist der neue Doppelnutzen für den Landwirt. Der Prototyp wird bereits über Kirschbäumen getestet und soll anschließend auf den Markt kommen.

Links

  • Bericht ISE Fraunhofer
  • Dr. Fritz Binder-Krieglstein
  • Drucken
  • Empfehlen
26.04.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Solartechnologie für zeitlose Gebäude

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Der erste PV-Fördercall 2025 startete heute!

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 17. Juli 2025, 66.643 Artikel Online

Weitere Themen

  • Solargik treibt Solarboom in Italien mit 85 MW neuen Projekten voran
  • Balkonkraftwerk nachrüsten: Speicher und Halterung optimal auswählen
  • Solar statt Diesel: Swimsol bringt die Energiewende auf Inseln – und wird Marktführer auf den Malediven
  • Hybrid in die Zukunft: Neuer Wind- und Photovoltaikpark Löberitz in Sachsen-Anhalt entsteht
  • Absurd: Bei Hitze bis 38 Grad laufen 1,3 Millionen fossile Kessel im Keller statt Solaranlagen am Dach
  • Europas zweitgrößte Dach-Photovoltaik entsteht in Zurndorf
  • „Jetzt Weichen richtig stellen“: Kritischer Moment für Ausbau erneuerbarer Energien
  • Adolf Goetzberger-Preis 2026: Bewerbungsphase für zweite Verleihung gestartet
  • Trendwende geschafft: Österreichs Solarwärme-Markt wächst wieder
  • Die Energiewende - darum beginnt sie mit auf dem eigenen Balkon
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.076 Artikel | Seite 1 von 508

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Fraunhofer-ISE-Agri-PV-Anlage-Foto-Lars-Maurer.jpg

© Archiv