PV-Anlagen mit VARTA Storage Stromspeicher und KOSTAL Wechselrichter erhalten „Made in Europe“-Bonus
Freiburg, Ellwangen, – Solaranlagen mit dem Wechselrichter KOSTAL PLENTICORE und dem Stromspeicher VARTA.wall erhalten in Österreich bis zu 20 % mehr Fördergelder dank des neuen „Made in Europe“-Bonus. Denn sämtliche Fertigungsschritte beider Produkte finden in Europa statt. Der Bonus tritt ab dem 23.06.2025 mit dem zweiten Fördercall für Photovoltaik- und Stromspeicherprojekte in Kraft. Damit soll die europäische Industrie gestärkt und unfairen globalen Wettbewerbsbedingungen entgegengewirkt werden. Für die zweite Runde liegt das zu verteilende Förderbudget bei zwölf Millionen Euro. Beim dritten Fördercall im Oktober sollen dann acht Millionen Euro verteilt werden. Die VARTA.wall ist der erste Batteriespeicher auf der Whitelist der anerkannt förderfähigen Produkte.
Überwindung der größten Hürde
„Die deutlich höhere Förderung für Solaranlagen und Stromspeicher mit europäischen Komponenten ist ein toller Anreiz für Hausbesitzer, endlich in eine eigene Anlage zu investieren. Denn die größte Hürde für viele Haushalte ist nach wie vor die Investition in die Anlage“, sagt Julian Lindörfer, General Manager bei VARTA Storage. „Unser Batteriespeicher VARTA.wall wird komplett bei uns in Ellwangen gefertigt. Er ist der erste Speicher auf der Whitelist für den Made in Europe Bonus. Um auf die Liste zu kommen, müssen Hersteller nachweisen, dass alle Fertigungsschritte in Europa stattfinden.“
20 % Förderbonus zusätzlich zur regulären Förderung
Photovoltaikanlagen bis 10 kW Leistung erhalten einen regulären Fördersatz von 160 Euro pro kW. Für Solaranlagen mit 10 bis 20 Kilowatt liegt die Förderung bei 150 Euro pro kW. Anlagen mit 20 bis 100 kW erhalten 140 Euro pro kW. Für Stromspeicher beträgt der reguläre Fördersatz 150 Euro pro kWh.
Ein Aufschlag von 20 % auf diesen Investitionszuschuss ist möglich, wenn in den Photovoltaikanlagen Solarmodule (10 %) oder Wechselrichter (10 %) aus europäischer Produktion verbaut werden. Bei Speichern, die in Europa gefertigt werden, ist ein Aufschlag von 10 % auf den Investitionskostenzuschuss per Gesetz festgeschrieben.
Europäische Qualität und Service vor Ort
„KOSTAL und VARTA Storage stehen für sehr sichere und langlebige Produkte. Kunden profitieren also nicht nur finanziell, wenn sie sich für Stromspeicher und Wechselrichter aus Europa entscheiden“, erklärt Andreas Schmalenberg, Produktmanager PLENTICORE G5 bei KOSTAL Solar Electric. „Was viele Kunden vermissen, wenn sie günstige Wechselrichter oder Speicher aus Asien kaufen, ist der Service vor Ort bei technischen Problemen. VARTA Storage und KOSTAL haben ein breites Partnernetzwerk in Österreich und Deutschland und bieten ihren Kunden schnelle Hilfe.“
Effiziente Kombi: VARTA.wall und KOSTAL PLENTICORE
Der mehrfach preisgekrönte Hybridwechselrichter KOSTAL PLENTICORE versorgt den Haushalt auch bei Stromausfall auf allen drei Phasen weiter. Bisher einzigartig: die Leistung des Wechselrichters kann pro Baugröße jeweils um zwei Leistungsstufen erweitert werden, was die Planung und den Bau der PV-Anlage sehr vereinfacht. Intelligentes Schattenmanagement und Schnittstellen für die Steuerung weiterer Verbraucher wie Wallbox, Klimaanlage, Wärmepumpe oder Heizstab sorgen dafür, dass der KOSTAL PLENTICORE für alle Anwendungen passt.
Der Batteriespeicher VARTA.wall ist sehr sicher und leistungsstark. Mit nur 10 cm Produkttiefe ist die VARTA.wall zudem extrem schmal und ihr Stecksystem ohne externe Kabel macht die Installation besonders einfach. Die VARTA AG ist der einzige Speicherhersteller, der mehr als 135 Jahre Batterieexpertise hat.
„Der KOSTAL PLENTICORE und die VARTA.wall sind ein perfektes Match, sie sind optimal aufeinander abgestimmt – auch weil wir eng mit KOSTAL zusammenarbeiten, schon bei der Produktentwicklung und jetzt sehr stark auch beim Kundenservice“, so Lindörfer weiter. „Kunden können die Leistung von Speicher und Wechselrichter außerdem flexibel wählen: Die VARTA.wall gibt es mit 10, 15 und 20 kWh Kapazität und den KOSTAL Wechselrichter in den Größen S, M und L und mit jeweils drei unterschiedlichen Leistungsstufen. Auch nachträglich kann die Leistung noch geändert werden – der PLENTICORE ist bisher der einzige Wechselrichter weltweit, der das kann.“