Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Proteste bei VIG-Hauptversammlung: Schlusslicht bei Klimaschutz in Mittel- und Osteuropa

24.05.2025

NGOs: Vienna Insurance Group muss fossile Unternehmen endlich ausschließen

Hauptvers.jpg.jpg
Unterbrechung bei der Hauptversammlung © Re-Set

Wien- Aktivist*innen von Attac, Greenpeace und der tschechischen NGO Re-set haben die Hauptversammlung der Vienna Insurance Group (VIG) in Wien unterbrochen.  Sie kritisierten die völlig unzureichende Klimapolitik des Konzerns und forderten verbindliche Richtlinien zum Ausschluss fossiler Unternehmen aus dem Portfolio der VIG.
 

VIG Schlusslicht bei Klimaschutz in Mittel- und Osteuropa
 

Ein aktueller Bericht von Re-set zeigt: Die Vienna Insurance Group verfolgt die schwächste Klimastrategie unter den großen Versicherungsunternehmen in Mittel- und Osteuropa. Trotz Ankündigung eines Netto-Null-Plans bis 2050 fehlen weiterhin verbindliche Ausschlusskriterien für fossile Energien – insbesondere für Öl- und Gasunternehmen.
 

“Sie alle sind Aktionär*innen der Klimakrise”
 

In seiner Rede an die Aktionär*innen, den Vorstand und Aufsichtsrat erklärte Marc Dengler von Greenpeace: „Mit ihren nicht vorhandenen Öl- und Gasrichtlinien und ihrem schwachen Nachhaltigkeitsplan heizt die Vienna Insurance Group die Klimakrise weiter an. Sie alle sind daher Aktionär*innen der Klimakrise! Einer Krise, deren Folgen von jenen bezahlt werden, die am verwundbarsten sind.“

„Im vergangenen Jahr waren über zwei Millionen Menschen in Zentral- und Osteuropa von Überschwemmungen betroffen. Die VIG ist die größte Versicherungsgesellschaft in dieser Region, doch ihre unzureichende Klimapolitik wird dieser Verantwortung in keiner Weise gerecht“, erklärt Katarína Kováčov von Re-Set.

„Versicherungen wie die Vienna Insurance Group sind zentrale Akteure der Klimakrise. Sie sichern weiterhin Öl-, Gas- und Kohleprojekte ab – und verschleiern diese Praxis mit Greenwashing. Damit muss endlich Schluss sein“, fordert Francesca O’Brien von Attac Österreich.



 
  • Drucken
  • Empfehlen
24.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Neuer Wild Solutions Park im Weinviertel wird zur Lernstätte für Biodiversität und Klimaanpassung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

EuGH-Urteil verkannt, Verkaufsstopp für giftiges Pestizid aufgehoben

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 20. Juni 2025, 66.555 Artikel Online

Weitere Themen

  • Erfolgreiche Renaturierung des alpinen Auwalds auf der Schwemmalm im Zillertal
  • Kleidung aus landwirtschaftlichen Abfällen? 
  • Umfrage zeigt  weltweit große Zustimmung für Besteuerung von  fossilen Konzernen
  • Wie Umwelt- und Klimapolitik gerecht ausgestaltet werden kann
  • Klimakrise, Extremwetter und die unterschätzte Relevanz der Haushaltsversicherung - Wetterextreme als neue Realität
  • Klimaschutz mit Wurzeln in der Natur: Neuer Bericht zeigt Wege aus der Krise
  • Parlament: Geringeres Budget  für Umwelt- und Klimaschutz 
  • Sozialministerin und Initiative „Kinderarbeit stoppen“ für konsequente Umsetzung des EU-Lieferkettengesetzes
  • Ein Jahr Wiederherstellungsverordnung
  • Kann man Armut und CO₂ gleichzeitig reduzieren?
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.560 Artikel | Seite 1 von 1.456

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Hauptvers.jpg.jpg

Unterbrechung bei der Hauptversammlung © Re-Set