Nachhaltige Sanierung vom Feinsten: PRISMA wird Deutschlands größtes grünstes Bürogebäude
Frankfurt - Das markante PRISMA im Frankfurter Lyoner Quartier (Niederrad) wird umfassend energieeffizient saniert und weiterentwickelt. Neben modernen Büroflächen auf elf Geschossen entstehen im 45 Meter hohen und 3.000 Quadratmeter großen, begrünten Atrium auch öffentliche Bereiche für Gastronomie, Fitness, Veranstaltungen und Konferenzen. Dank dieser Revitalisierung erreicht das PRISMA den KfW 55 Standard für Neubauten.
Holger Hosang, Managing Partner bei Sonar, betont: „Das PRISMA ist ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Wirtschaft und Deutschlands grünster Refurbishment Campus. Mit dieser Sanierung verlängern wir seinen Lebenszyklus, senken die Emissionen erheblich und machen es zu einem der umweltfreundlichsten Bürogebäude des Landes.“
Nachhaltiges Refurbishment als Vorbild
Patron Capital und Sonar zeigen, wie die nachhaltige Revitalisierung eines großen Bestandsgebäudes gelingen kann – mit beeindruckenden Ergebnissen: Der Energiebedarf wird um 55 % reduziert, und der CO2-Ausstoß sinkt über den Lebenszyklus um 42 % – das entspricht einer Einsparung von 50.486 Tonnen Emissionen oder dem Effekt von 19.644 Bäumen.
Besonders hervorzuheben ist die bewusste Erhaltung der Fassade und Gebäudestruktur, um graue Emissionen zu vermeiden. Gleichzeitig sorgen moderne Technologien für energieeffiziente, raumklimatisch optimierte und flexible Flächen. Eine umfangreiche Sanierung von Klimatechnik, Sanitär, Heizung, Brandschutz und Gebäudeautomation sorgt für weitere Einsparungen.
Innovative Energielösungen und herausragende Standards
Lemon Consult hat ein innovatives Konzept zur Luftzufuhr, Kühlung und Wärmeversorgung entwickelt: Sieben Wärmepumpen nutzen Abwärme aus Kühlsystemen, gespeicherte Wärme in der Doppelfassade und Ökostrom. Damit wird der Grundbedarf an Wärme nahezu vollständig gedeckt, lediglich Spitzenlasten werden durch Fernwärme abgedeckt.
Moderne Kältemaschinen, gespeist aus Photovoltaik und Ökostrom, sowie Kühldecken in den Räumen sorgen für angenehme Temperaturen. Erdkollektoren temperieren die zugeführte Luft auf natürliche Weise.
Paul Mosler, Director Strategy and Operations bei Sonar, erklärt: „Durch modernste Technologien konnten wir den Endenergiebedarf um 55 % senken. Damit gehört das PRISMA nach der Revitalisierung zu den nachhaltigsten 15 % der deutschen Bestandsgebäude. Für unsere Mieter bedeutet das: niedrigere Nebenkosten und ein deutlich reduzierter CO2-Fußabdruck.“
Konsequente Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung
Ein besonderes Merkmal des PRISMA ist der umfassende Re-Use-Ansatz. Viele Baumaterialien wie Glastrennwände und Möblierung wurden wiederverwendet oder in Kooperation mit Concular weitervermittelt. Zudem wird Regenwasser gesammelt und für Kühltürme sowie Sanitäranlagen genutzt. Geplant sind Zertifizierungen nach DGNB Platin und BREEAM Excellent, beides herausragende Standards in der Bestandsrevitalisierung.
Lebendiger Treffpunkt im Lyoner Quartier
Neben hochmodernen Arbeitsflächen von 800 bis 4.200 Quadratmetern setzt das PRISMA neue Maßstäbe für die Quartiersentwicklung. Das zentrale Atrium wird zu einem lebendigen Treffpunkt mit parkähnlichen Flächen, einer zentralen Bühne für Veranstaltungen, einer Gastronomie (1.345 m²), einem Fitnesscenter (1.400 m²) und flexiblen Coworking- sowie Konferenzräumen (2.000 m²).
Auch das kulturelle Leben profitiert: Regelmäßige Ausstellungen, Konzerte und Themenmärkte machen das PRISMA zu einem belebenden Element für das gesamte Stadtviertel.
Holger Hosang resümiert: „Mit der nachhaltigen Transformation des PRISMA schaffen wir nicht nur eine Blaupause für moderne Arbeitswelten, sondern auch für die Belebung eines ganzen Stadtteils. Wir freuen uns, dieses zukunftsweisende Projekt im Lyoner Quartier zu realisieren.“