Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Österreich wird Bühne für globale Klimainnovationen

04.02.2025

Climate Entrepreneurs aufgepasst!

sustainability-NachhaltigkeitErde.jpg.jpg
© Gerd Altmann - pixabay.com

Der weltweit größte Wettbewerb für grüne Geschäftsideen geht in die 12. Runde. Das ClimateLaunchpad, Teil von EIT Climate-KIC, ist ein kostenloses Programm, das von 35 lokalen Partnerorganisationen auf der ganzen Welt durchgeführt wird. Die besten Teams ziehen nach dem nationalen Finale weiter ins regionale und schließlich globale Finale.

In Österreich leitet Thinkubator - ein Think Tank für Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Wirtschaften - den Wettbewerb und begleitet jährlich die zehn vielversprechendsten Teams durch Training, Mentoring und Pitching-Finale.

 

CIFE 2025: Ein Meilenstein für Klimainnovation in Europa

 

Nach fünf Jahren kehrt das globale Finale erstmals wieder auf eine physische Bühne zurück. Im Rahmen des von Thinkubator organisierten Climate Innovation Festivals (CIFE) werden die besten Teams aus der ganzen Welt in Wien gegeneinander antreten.

Das internationale Pitching-Event rückt Wien als Standort für Clean-Tech Innovation ins Rampenlicht. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und zahlreichen Partner:innen wie der Wirtschaftsagentur Wien und der BDO wird das CIFE 2025 zu einem Schlüsselereignis für nachhaltige Innovation.

Links

  • Mehr INfos und Bewerbung für den Wettbewerb
  • Drucken
  • Empfehlen
04.02.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Sauberer, günstiger Strom über die Gemeinschaft trotz Inflation?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neuer Leiter für Vertretung der EU-Kommission in Wien

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 17. Juli 2025, 66.643 Artikel Online

Weitere Themen

  • 15 Jahre Gemeinsam Bauen & Wohnen: Festival, Tagungen & neue Publikation
  • E-Salon „Energiewende KONKRET“ in HÖFLEIN bei Bruck/L.
  •  KinderuniWien: Wie aus einem Bahnhof ein Naturparadies wird
  • Heimische Abfallwirtschaft in weiblicher Hand: Alexandra Loidl neue Präsidentin der VÖA
  • Nationalrat behandelt Volksbegehren zu Lebensmittelverschwendung und Atomkraft
  • Ehrenzeichen des Naturschutzbundes an Ute Pöllinger
  • Ärzt*innen und Gesundheitsfachkräfte fordern: Nukleare Abrüstung und Rüstungskontrolle
  • Lena Gerdes ist neue Attac-Geschäftsführerin
  • Bürgerschafts- und Engagementpreis „DRUCK MACHEN – Für die Umwelt!“: Einer der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands
  • Neues Certificate Program „Nature based Solutions“
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.734 Artikel | Seite 1 von 574

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
sustainability-NachhaltigkeitErde.jpg.jpg

© Gerd Altmann - pixabay.com