Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse(current)1
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Biomasse

Österreich ist mit fossiler Energie weiter vom Ausland abhängig

21.05.2025

Heimische erneuerbare Gase stehen bereit, um die Eigenversorgung deutlich zu erhöhen.

Biogasanlage.jpg
© KBVÖ
Wien  -  Aktuelle Medienberichte verdeutlichen einmal mehr, Österreich kann seinen Bedarf an Erdgas nur zu einem extrem geringen Anteil aus heimischer Förderung decken und dieser Anteil (weit unter 10 %) geht sogar noch zurück. Damit bleibt die große Importabhängigkeit von Drittländern weiter bestehen.

Spätestens seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist aber klar, dass Energiepolitik auch Sicherheitspolitik ist. Daher ist es nun an der Zeit, rasch Schritte zur Erhöhung der heimischen Versorgungssicherheit zu setzen. Im Regierungsprogramm wurde dazu festgelegt, dass der Anteil an heimischen erneuerbaren Gasen bis 2030 deutlich ausgebaut werden soll. Das sogenannte Erneuerbares-Gas-Gesetz soll dabei analog zu dem aus dem Strombereich bekannten Marktprämienmodell konzipiert werden und wurde zurecht als eines der drei Leuchtturmprojekte im Energiebereich bis Sommer 2025 hervorgehoben. Die rechtliche Umsetzung dürfte dabei nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, da das bestehende Modell aus dem Strombereich lediglich in Hinblick auf einige gasspezifische Charakteristika anzupassen wäre.

Norbert Hummel, Biogas-Obmann des Kompost- und Biogas Verbandes Österreich, meint dazu: „Heimische Produzenten erneuerbarer Gase stehen bereit, ihren Anteil zur Versorgungssicherheit unseres Landes beizutragen, jedoch braucht es endlich den notwendigen rechtlichen Rahmen dafür. Dieser muss nun rasch umgesetzt werden, um Importabhängigkeiten zu reduzieren, Wertschöpfung wieder nach Österreich zu holen und dadurch auch einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.“
 

Norbert Hummel, Biogas-Obmann des Kompost- und Biogas Verbandes Österreich, meint dazu: „Heimische Produzenten erneuerbarer Gase stehen bereit, ihren Anteil zur Versorgungssicherheit unseres Landes beizutragen, jedoch braucht es endlich den notwendigen rechtlichen Rahmen dafür. Dieser muss nun rasch umgesetzt werden, um Importabhängigkeiten zu reduzieren, Wertschöpfung wieder nach Österreich zu holen und dadurch auch einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.“

Verwandte Artikel

  • Trotz aktuell multipler Krisen kein Erneuerbare Gas Gesetz??
  • Erneuerbares-Gas-Gesetz: Kurz vor Showdown erneute Verzögerungsversuche
  • Die Zukunft der Erneuerbaren-Gase-Branche steht am Spiel, wenn nicht schnelll gehandelt wird!
  • Biogaskongress "biogas23" setzt kräftiges Lebenszeichen
  • Gasversorgung – Hat Österreich noch nichts gelernt?
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
21.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Holz ist klare Nummer eins bei Österreichs Haushalten

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.508 Artikel Online

Weitere Themen

  • Aus Gülle wird Zukunftsgas: Biogas-Aufbereitungsanlage Lichtenwörth in Betrieb genommen
  • Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
  • Österreich ist mit fossiler Energie weiter vom Ausland abhängig
  • Holz ist klare Nummer eins bei Österreichs Haushalten
  • 77.000 fossile Kessel ersetzt und 3,5 Milliarden Euro eingespart
  • Burgenland Energie eröffnet erneuerbares Heizwerk in Eisenstadt
  • Verschärfter Energiekrisenbeitrag gefährdet Investitionen und Versorgungssicherheit
  • Ein Leuchtturmprojekt für erneuerbare Wärmeversorgung : Neues Biomasseheizwerk in Ramingdorf
  • Logistik entscheidet über Zukunft der Bioökonomie
  • Call for Poster
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.271 Artikel | Seite 1 von 228

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Biogasanlage.jpg

© KBVÖ