Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp(current)2
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Buch-Tipp

Österreich 2040: ohne Erdöl ohne Erdgas 

18.12.2024

Plädoyer für wirksamen Klimaschutz und eine konsequente Energiewende - von Heinz G. Kopetz  / Ein OEKONEWS-Buchtipp 

oesterreich-2040-ohne-erdoel-und-erdgas-gebundene-ausgabe-heinz-gabriel-kopetz.jpg
Österreich 2040 ohne Erdöl ohne Erdgas © Weishaupt
Der Sommer 2024 brachte Österreich besonders viele Unwetter und Naturkatastrophen. Der Autor interpretiert diese Ereignisse als einen lauten Weckruf der Natur. Alle Regeln der Physik sprechen dafür, dass diese Katastrophen weiter zunehmen werden, solange wir noch Erdöl und Erdgas verbrennen.

Die zentrale These  lautet daher: Österreich soll sich nicht mit den Kompromissen aus Brüssel zur Klimapolitik zufriedengeben, sondern konsequent ein Programm zum Ausstieg aus Erdöl und Erdgas spätestens bis 2040 durchziehen. Österreich hat dazu sehr gute Voraussetzungen.

„Je klarer die Entscheidungsträger und die Bevölkerung in Österreich diese Herausforderung erkennen und je rascher dieser Erkenntnis Taten folgen, umso besser für die Zukunftsfähigkeit, den Wohlstand und die wirtschaftliche Entwicklung in Österreich.“

Diese Umstellung sollte sehr rasch erfolgen. Daher die Frage, warum geht es bisher zu langsam? Die Verlierer dieser Energietransformation, die fossile Energiewirtschaft, versuchen geschickt mit immer neuen Vorschlägen diese Umstellung zu verhindern oder zumindest zu verzögern. Eine solche Strategie, die gerade entwickelt wird, ist die Forcierung der Wasserstoffwirtschaft, die sehr teuer käme und nicht funktionieren würde. In diese Wasserstoff-Falle sollte Österreich nicht tappen. Ähnlich die Vorschläge zu den E-fuels, der Beibehaltung der Verbrenner, der Forcierung der Kohlenstoffspeicher – teure Konzepte, die zur Verwirrung führen und die Transformation verzögern.

In dem der Autor die Kräfte, die die rasche Transformation des Energiesystems zu blockieren versuchen, sichtbar macht, eröffnet er dem Leser die Möglichkeit, sich ein eigenes Urteil zu den zentralen Diskussionsthemen der Energiewende zu bilden. Damit legt das Buch eine Grundlage für eine erfolgreiche Energiewende. Dies ist so wichtig, weil die Position des Wirtschafsstandortes Österreich in Zukunft davon abhängen wird, dass Energie ausreichend, sicher, kostengünstig und klimaneutral bereitgestellt wird. Diesem Ziel dient das Buch.
.

Österreich 2040: ohne Erdöl ohne Erdgas

Plädoyer für wirksamen Klimaschutz und eine konsequente Energiewende
Autor: Heinz G. Kopetz 

Herausgeber: ENERGYPEACE
Verlag: Weishaupt
  • Drucken
  • Empfehlen
18.12.2024
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zurück zur Natur

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die giftfreie Wohnung: Alles, was hilft

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 17. Juli 2025, 66.642 Artikel Online

Weitere Themen

  • "Der Schlüssel zur Selbstbefreiung"
  • Mahlzeit! Gemeinsam kochen im Gemeindebau
  • Der Riss im Himmel
  • Umstieg aufs Elektroauto
  • Zurück zur Natur
  • Österreich 2040: ohne Erdöl ohne Erdgas 
  • Die giftfreie Wohnung: Alles, was hilft
  • Eine Bohne rettet die Welt:
  • Elegante Einfachheit _ Die Kunst, gut zu leben
  • Emmi kocht einfach
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
612 Artikel | Seite 1 von 62

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
oesterreich-2040-ohne-erdoel-und-erdgas-gebundene-ausgabe-heinz-gabriel-kopetz.jpg

Österreich 2040 ohne Erdöl ohne Erdgas © Weishaupt