Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne(current)1
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Sonne

Novomativ errichtet konzernweit größte Photovoltaik-Anlage in Niederösterreich

31.10.2024

4.600 PV-Module auf rund 20.000 m2 Dachfläche

© Novomatic / Die neue PV-Anlage am Dach
© Novomatic / Die neue PV-Anlage am Dach
Auf einer Fläche von rund 20.000m2 wurde am Headquarter in Gumpoldskirchen eine der größten Dachphotovoltaik-Anlagen Niederösterreichs errichtet. Der internationale Gaming-Technologiekonzern deckt an diesem Standort damit einen signifikanten Anteil des Jahresstromverbrauchs mit emissionsfreier Energie ab.
Mit der Errichtung der konzernweit größten Photovoltaik-Anlage setzt NOVOMATIC ein deutliches Zeichen für Nachhaltigkeit. Insgesamt mehr als 4.600 Solarpaneele wurden auf den Dächern des niederösterreichischen Headquarter-Sitzes auf einer Gesamtfläche von 20.000m2 installiert und unter Beisein von Niederösterreichs Landeshauptfrau, Mag. Johanna Mikl-Leitner, dem NOVOMATIC-Vorstand sowie dem Bürgermeister von Gumpoldskirchen, Ferdinand Köck, feierlich in Betrieb genommen.
Jährlich werden mit der PV-Anlage in der Größe von drei Fußballfeldern rund 2 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt. Damit kann das Unternehmen an diesem Standort einen erheblichen Anteil des jährlichen Energiebedarfs decken. Der nachhaltig erzeugte Strom wird neben der Verwendung in den Büro- und Produktionsanlagen auch in die eigens errichteten Ladestationen für den E-Fuhrpark des Unternehmens fließen. Auch internationale Tochtergesellschaften decken bereits signifikante Anteile ihres Strombedarfs aus eigenen PV-Anlagen, wie etwa in Deutschland, Italien, Spanien, Rumänien, Nordmazedonien, Bosnien, Polen, Südafrika sowie Australien.
Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont: "Niederösterreich ist Vorreiter beim Ausbau der Windenergie und Photovoltaik. Bereits jetzt kommt die Hälfte des gesamten österreichischen Windstromes und ein Viertel des gesamten österreichischen Photovoltaikstromes aus Niederösterreich. Das erreichen wir, weil viele Betriebe ihren Beitrag zu einer grünen und nachhaltigen Zukunft des Wirtschaftsstandortes leisten und in den Ausbau der Erneuerbaren Energieträger investieren. Vielen Dank für das Investment und das Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Niederösterreich."
"Mit der Fertigstellung der konzernweit größten Photovoltaik-Anlage haben wir nicht nur einen wesentlichen Meilenstein für die Nachhaltigkeitsstrategie des NOVOMATIC AG-Konzerns erreicht, wir setzen damit auch ein klares Signal für eine starke und effiziente Energiezukunft. Denn nur durch die Übernahme von Verantwortung kann unternehmerischer Erfolg langfristig sichergestellt werden", hebt der Vorstand des NOVOMATIC AG-Konzerns hervor.
Mit der Installation der neuen PV-Anlage auf bereits verbauten Flächen verringert NOVOMATIC den ökologischen Fußabdruck kontinuierlich und kann ab sofort jährlich mehr als 1.100 Tonnen CO2 einsparen. Das entspricht einer CO2-Kompensation von 90.500 Bäumen. Als Europas führender Gaming-Technologiekonzern ist "Going Green" im umfangreichen ESG-Programm des Unternehmens fest verankert. Neben dem konzernweit kontinuierlichen Ausbau der Photovoltaik-Kapazitäten setzt das Unternehmen auch auf das Monitoring von Ressourcen sowie den Ausbau von E-Mobilität, um den CO2-Ausstoß international künftig nachhaltig zu reduzieren.
Quelle: NOVOMATIC AG

Verwandte Artikel

  • Deutschland: Fünf Millionen Solarstromanlagen in Betrieb
  • Neue Module, mehr Effizienz = erfolgreiches Revamping in Böblingen
  • Wien ist Sonnenstrom-Hauptstadt: Die Solaroffensive übertrifft alle Erwartungen!
  • Denkmalschutz und PV in schönster Harmonie
  • PV-Offensive bei Püspök geht voran: Nickelsdorf liefert günstigen Strom für Haushalte und Unternehmen
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
31.10.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Europas erstes Verbriefungsprogramm für private Solaranlagen emittiert

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Auftakt für oberösterreichisches Energiezukunftsprojekt

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.507 Artikel Online

Weitere Themen

  • Neue Studie: Solarthermie senkt Prozesswärme-Kosten der Industrie
  • Eine Million Balkonkraftwerke in Deutschland in  Betrieb
  • 100 Tage neue Bundesregierung – Photovoltaikverband PV Austria zieht kritische Zwischenbilanz
  • Theresienfeld ist Landesmeister bei Ökostrom-Zuwachs
  • Mit der Kraft der Sonne: Neue PV-Anlage in Markgrafneusiedl ist in Betrieb 
  • Photovoltaik-Flächencheck: Trotz PV-Zonierungen können Projekte nicht umgesetzt werden
  • Innovative Nutzung von Satellitenschüsseln zur Solarstromerzeugung
  • Solare Energiewunder überall
  • Arnold Schwarzenegger: „Hört auf zu jammern – fangt an zu handeln!“
  • Eigenheimbesitzer:innen aufgepasst: Batteriespeicher Thema beim Solarstammtisch von EUROSOLAR AUSTRIA
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.063 Artikel | Seite 1 von 507

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Novomatic / Die neue PV-Anlage am Dach

© Novomatic / Die neue PV-Anlage am Dach