Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

MQ: Enzi aus Holz zur Woche des Waldes

08.06.2025

Pünktlich zur Woche des Waldes wird nun ein neu gestaltetes Enzi der Österreichischen Bundesforste (ÖBf), gefertigt aus heimischem Lärchenholz, im MQ Haupthof präsentiert.

EnziHolz.jpg
Bettina Leidl, Direktorin des MuseumsQuartier Wien, und ÖBf-Vorstandssprecher Georg Schöppl beim Auftakt zu RealiTree im Wiener MuseumsQuartier © oebf/Frank Helmrich
Die Bundesforste und das MQ setzen damit ein sichtbares Zeichen für eine langjährige Partnerschaft und das gemeinsame Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Österreichischen Bundesforste wird eine neuartige Augmented-Reality-Anwendung RealiTree vorgestellt. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) kann der Wald der Zukunft interaktiv am eigenen Smartphone oder Tablet erlebt werden. Über den QR-Code, der auf dem hölzernen Enzi angebracht ist, erhalten Besucher:innen Einblicke in zentrale Themen und Funktionen des Waldes wie nachhaltige Forstwirtschaft, Naturschutz, Biodiversität, Wald als Erholungsraum und die Herausforderungen des Klimawandels.
„Das neue Enzi aus Holz verbindet Natur und MQ auf besondere Weise und ist das ideale Objekt für RealiTree. Gemeinsam mit den Österreichischen Bundesforsten machen wir das Thema Wald mitten in der Stadt erlebbar,“ so Bettina Leidl, Direktorin MuseumsQuartier Wien.
“Seit nunmehr 100 Jahren tragen die Österreichischen Bundesforste Verantwortung für die nachhaltige Bewirtschaftung von Österreichs Wäldern. Mit RealiTree möchten wir den Wald im Jubiläumsjahr als lebendiges Ökosystem auf innovative Art und Weise erlebbar machen und zum Austausch einladen. Es ist ein interaktiver Lernort, der es den Menschen ermöglicht, Wissen über den Wald und seine Bedeutung für die Zukunft zu entdecken,“ erklärt ÖBf-Vorstandssprecher Georg Schöppl die Idee hinter dem Projekt.
  • Drucken
  • Empfehlen
08.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

22.000 Bäume für den Klimaschutz - Wie Landwirte mit Agroforst Erträge sichern und CO₂ binden

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Weltmeertag 8. Juni: Fangquoten müssen verstärkt und besser durchgesetzt wer

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.508 Artikel Online

Weitere Themen

  • Luchse in Österreich nach wie vor gefährdet
  • Nächste Jahre laut Forschungsteam entscheidend für die Zukunft des westantarktischen Eisschilds
  • Deutschland: Nur jeder fünfte Baum ist laut Waldzustandserhebung 2024 gesund!
  • Nachhaltigkeit beginnt mit Qualität
  • Waldwissenschaft warnt vor Humpty-Dumpty-Effekt!
  • Duschwasser zum Gießen grüner Stadtoasen senkt Hitzegefahr
  • 22.000 Bäume für den Klimaschutz - Wie Landwirte mit Agroforst Erträge sichern und CO₂ binden
  • MQ: Enzi aus Holz zur Woche des Waldes
  • Weltmeertag 8. Juni: Fangquoten müssen verstärkt und besser durchgesetzt wer
  • Weltumwelttag: Plastikverschmutzung bedroht Umwelt, Gesundheit und Tourismus
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.540 Artikel | Seite 1 von 1.454

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
EnziHolz.jpg

Bettina Leidl, Direktorin des MuseumsQuartier Wien, und ÖBf-Vorstandssprecher Georg Schöppl beim Auftakt zu RealiTree im Wiener MuseumsQuartier © oebf/Frank Helmrich