Leonore Gewessler: Ehrenbürgerin der Klimahauptstadt 2024
Wien/St. Pölten - Eine Abordnung des St. Pöltner Initiativennetzwerks Klimahauptstadt 2024 bedankte sich bei Bundesministerin Leonore Gewessler für ihre zukunftsgewandte, mutige und erfolgreiche Amtsführung mit einer Ehrenurkunde.
Die einzigartige Entwicklung, die St. Pölten im Mobilitätssektor in den vergangenen Jahren hingelegt hat, ließ selbst die Klimaministerin staunen: -17% Verkehr bei gleichzeitig +7% Bevölkerungswachstum seit 2018 (vgl. https://) waren nur durch ein verlässliches Miteinander von Bund, Stadt und Zivilgesellschaft – und dank einer unerwarteten, jedoch alles entscheidenden Absage der S34- möglich. St. Pölten hat sich damit auch bundesweit zu einer Vorreiterin auf dem Weg zur Klimaneutralität gemausert.
Alle Anwesenden waren sich einig: Jeder noch so kleine Beitrag im Natur- Umwelt- und Klimaschutz kann den Ausschlag geben, dass St. Pölten, Österreich und Europa richtig abbiegen.
Gerade in Zeiten, in denen es vielen Menschen schwerfällt, Nachrichten zu schauen und hoffnungsfroh zu bleiben, ist es wichtig, die positive Energie aus dem Austausch mitzunehmen und auch künftig den bestmöglichen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft zu leisten.
Verwandte Artikel
- Balkonkraftwerk nachrüsten: Speicher und Halterung optimal auswählen
- Deutsche Wirtschaftsministerin massiv gegen Energiewende
- Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
- Was ein zukunftsweisendes Elektrizitätswirtschaftsgesetz braucht
- Erstbefund ElWG: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA