KOSTAL Wechselrichter: Beste Effizienzklasse und Spitzenwerte beim Wirkungsgrad
Dank technologischer Innovationen hat es KOSTAL mit dem PLENTICORE G3 unter die Top 5 der effizientesten Systeme geschafft und sich in der höchsten Effizienzklasse A positioniert. Besonders hervorzuheben ist der herausragende Wirkungsgrad im Ladepfad PV zu Batterie (PV2Bat), der mit 98,2 % den Bestwert aller getesteten Systeme erreicht.
Solar-Technologie aus Deutschland auf höchstem Niveau
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der KOSTAL-Wechselrichter zeigt ihre Wirkung: Die PLENTICORE G3-Generation zeigt hervorragende Ergebnisse und unterstreicht die Fortschritte in der Effizienzsteigerung und Systemoptimierung.
Auch der PLENTICORE plus konnte bereits im vergangenen Jahr die wichtige und herausragende Energieklasse A erreichen, was die durchgängig hohe Qualität und Effizienz der KOSTAL-Produkte bestätigt.
KOSTAL nimmt bereits zum achten Mal an der Stromspeicher-Inspektion teil und zählt durchgängig zu den Top-Performern. Diese Kontinuität zeigt das hohe Innovationsniveau und die konsequente Verbesserung der Technologie.
Darum KOSTAL: Hohe Kompatibilität mit Speicherpartnern
Ein weiterer Vorteil - für Endkunden und Installateure gleichermaßen - ist die große Auswahl an kompatiblen Speicherpartnern.
Dies ermöglicht eine flexible Auswahl hinsichtlich der gewünschten Speicherkapazität oder bei der Auswahl der passenden Preisklassen.
Auch die unterschiedlichen Installationsmöglichkeiten bieten Installateuren maximale Flexibilität bei der Inbetriebnahme.
KOSTAL Wechselrichter: Fit für die Zukunft – unabhängig geprüft und bestätigt
Mit der hervorragenden Energieeffizienz, minimierten Umwandlungsverlusten und optimierter Steuerungstechnologie bietet KOSTAL eine Lösung, die höchste Wirtschaftlichkeit für PV-Speicheranlagen garantiert. Die Ergebnisse der Speicher-Inspektion 2025 der HTW bestätigen die führende Position von KOSTAL im Bereich nachhaltiger Solar-Technologie.
„Unser Fokus liegt darauf, die Effizienz von PV-Speichersystemen stetig zu verbessern. Dass wir mit der PLENTICORE G3 in der Top-Klasse landen und mit 98,2 % den besten PV2Bat-Wirkungsgrad aller getesteten Systeme erreichen, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Andreas Forck, Senior Manager R&D bei KOSTAL.
Mit diesem Erfolg setzt KOSTAL ein starkes Zeichen für die Zukunft der Photovoltaik-Speicherung – leistungsstark, effizient und wegweisend für eine nachhaltige Energieversorgung.
Über den System Performance Index (SPI) der HTW Berlin
Der System Performance Index (SPI) der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin ist ein anerkanntes Bewertungsverfahren zur Effizienz von PV-Speichersystemen. Der SPI berücksichtigt sämtliche Energieflüsse und bewertet die Systeme hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Durch praxisnahe Tests unter realistischen Bedingungen liefert er eine verlässliche Vergleichsbasis für Endkunden und Fachbetriebe.
Solar-Technologie aus Deutschland auf höchstem Niveau
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der KOSTAL-Wechselrichter zeigt ihre Wirkung: Die PLENTICORE G3-Generation zeigt hervorragende Ergebnisse und unterstreicht die Fortschritte in der Effizienzsteigerung und Systemoptimierung.
Auch der PLENTICORE plus konnte bereits im vergangenen Jahr die wichtige und herausragende Energieklasse A erreichen, was die durchgängig hohe Qualität und Effizienz der KOSTAL-Produkte bestätigt.
KOSTAL nimmt bereits zum achten Mal an der Stromspeicher-Inspektion teil und zählt durchgängig zu den Top-Performern. Diese Kontinuität zeigt das hohe Innovationsniveau und die konsequente Verbesserung der Technologie.
Darum KOSTAL: Hohe Kompatibilität mit Speicherpartnern
Ein weiterer Vorteil - für Endkunden und Installateure gleichermaßen - ist die große Auswahl an kompatiblen Speicherpartnern.
Dies ermöglicht eine flexible Auswahl hinsichtlich der gewünschten Speicherkapazität oder bei der Auswahl der passenden Preisklassen.
Auch die unterschiedlichen Installationsmöglichkeiten bieten Installateuren maximale Flexibilität bei der Inbetriebnahme.
KOSTAL Wechselrichter: Fit für die Zukunft – unabhängig geprüft und bestätigt
Mit der hervorragenden Energieeffizienz, minimierten Umwandlungsverlusten und optimierter Steuerungstechnologie bietet KOSTAL eine Lösung, die höchste Wirtschaftlichkeit für PV-Speicheranlagen garantiert. Die Ergebnisse der Speicher-Inspektion 2025 der HTW bestätigen die führende Position von KOSTAL im Bereich nachhaltiger Solar-Technologie.
„Unser Fokus liegt darauf, die Effizienz von PV-Speichersystemen stetig zu verbessern. Dass wir mit der PLENTICORE G3 in der Top-Klasse landen und mit 98,2 % den besten PV2Bat-Wirkungsgrad aller getesteten Systeme erreichen, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Andreas Forck, Senior Manager R&D bei KOSTAL.
Mit diesem Erfolg setzt KOSTAL ein starkes Zeichen für die Zukunft der Photovoltaik-Speicherung – leistungsstark, effizient und wegweisend für eine nachhaltige Energieversorgung.
Über den System Performance Index (SPI) der HTW Berlin
Der System Performance Index (SPI) der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin ist ein anerkanntes Bewertungsverfahren zur Effizienz von PV-Speichersystemen. Der SPI berücksichtigt sämtliche Energieflüsse und bewertet die Systeme hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Durch praxisnahe Tests unter realistischen Bedingungen liefert er eine verlässliche Vergleichsbasis für Endkunden und Fachbetriebe.