Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Klimaschutzkonzert erhält Umweltpreis

10.02.2008

Klimaneutrales Konzert gewinnt GREEN WORLD AWARD

Bonn/Hamburg. Das LIVE EARTH–Konzert erhielt am Mittwoch den GREEN WORLD AWARD auf der Musikmesse MIDEM. Die Auszeichnung wurde neben dem LIVE EARTH–Konzert weltweit nur zwei weiteren Musikfestivals (Roskilde und Paléo) zugestanden. Das klimaneutrale deutsche LIVE–EARTH–Konzert hatte am 07.07.2007 in Hamburg stattgefunden. Es war eines von weltweit neun ähnlichen Konzerten auf allen sieben Kontinenten der Welt. Die Hamburger Zuschauer konnten unter anderem Shakira, Katie Melua, Yusuf Islam (ehemals Cat Stevens), Snoop Dogg, Reamonn und Silbermond live – und klimaneutral – erleben. Initiator der LIVE EARTH–Konzerte war der Friedensnobelpreisträger Al Gore. Durch die Konzerte sollten das Thema Klimawandel und politische Forderungen zum Klima– und Umweltschutz stärkere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten.
Klimaneutral dank Tropenwald–Aufforstung
Für die Klimaneutralität des Konzertes in Deutschland sorgten CTS EVENTIM, Europas größter E–Commerce–Anbieter für Ticketing, und CO2OL, der Verein zur Verminderung von Kohlendioxid in der Atmosphäre. Ganz im Sinne des Events achteten die Veranstalter von LIVE EARTH in Hamburg auf den Umweltschutz und sparten Energie ein. Doch nicht alle CO2–Emissionen, wie z.B. Anfahrtsverkehr, sind vermeidbar. „Und genau an dieser Stelle setzt CO2OL an„, erklärt Dirk Walterspacher, CO2OL–Geschäftsführer. „Um den bei dem Konzert angefallenen CO2–Ausstoß komplett zu neutralisieren, lassen wir in den Tropen genau die Menge an Bäumen aufforsten und dauerhaft schützen, die die entstandene Menge Kohlendioxid aus der Atmosphäre klimaneutral bindet. Hierfür war im Eintrittspreis eine CO2–Abgabe in Höhe von 0,30 Euro inbegriffen.„
Thorsten Bausch von CTS EVENTIM: „Wir freuen uns, dass wir mit CO2OL eine Lösung gefunden haben, das größte Benefizkonzert aller Zeiten klimaneutral zu gestalten. Das Event soll auf die Gefahren des Klimawandels aufmerksam machen. Da waren klimaneutrale Konzerttickets für uns nur eine logische Konsequenz.„
Kevin Wall von Live Earth zeigte sich überzeugt, dass das Weltereignis etwas bewirkt hat: „Wir haben das Thema Klimawandel in den Köpfen verankert. Künftig muss sich die Live–Musikbranche stärker ökologisch engagieren„. Klimaneutrale Konzerte sind hierzu ein wichtiger Schritt.
  • Drucken
  • Empfehlen
10.02.2008 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wieder mehr Strom aus Kleinwasserkraft im Waldviertel

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Prominenter Neuzugang für City–Solar–Gruppe

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 12. Juli 2025, 66.596 Artikel Online

Weitere Themen

  • We dream it, so we can do it – AGAIN! Green Utopia made in Green Tech Valley 2025
  • Jetzt für den Österreichischen Solarpreis 2025 bewerben
  • KSB investiert in Großwärmepumpen-Hersteller
  • Das Wiener Klimateam geht in die nächste Runde: Diese Bezirke sind 2025 mit dabei
  • So geht Energiewende: 350 Schüler:innen beim LET’S TECH Day in Wien
  • MOST/4-Festival 2025 eröffnet
  • Vienna Climate Run 2025 : Gemeinsam für das Klima laufen!
  • greenstart: Die TOP 10 des Jubiläumsjahrgangs
  • E-Salon „Energiewende KONKRET“ in Deutsch-Wagram: Umgesetzte Projekte als Beispiele für die Zukunft
  • Gesucht: Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen 
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.730 Artikel | Seite 3 von 573

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at