Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Klimaschutz: Zwei Drittel der Deutschen glauben nicht an Klimaneutralität bis 2ß45

12.05.2025

Nur 29 Prozent der Deutschen halten es für realistisch, dass Deutschland bis zum Jahr 2045 die Klimaneutralität erreichen kann.

co2-6317011 1920.jpg
Co2 © Geralt pixabay.com
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Instituts Infas für die aktuelle Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. 67 Prozent der Befragten glauben demnach nicht, dass es gelingt, dieses Ziel zu erreichen.
 
Anhänger der Linken (58 Prozent) und der Grünen (42 Prozent) sind dabei optimistischer als die Anhänger von Union (26 Prozent) und SPD (18 Prozent). Unter AfD-Anhängern geht nur jeder zehnte davon aus, dass das Klimaziel erfüllt werden kann.
 
Das Klimaschutzgesetz sieht vor, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird. Die Vorgabe wird auch im schwarz-roten Koalitionsvertrag bekräftigt.
 
Infas befragte 1.001 zufällig ausgewählte Personen im Januar 2025.
  • Drucken
  • Empfehlen
12.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Gut für’s Team und gut für die Umwelt!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mutterliebe mit Flügel: Die Reise der Storchenmütter zum Brutplatz

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 20. Juni 2025, 66.555 Artikel Online

Weitere Themen

  • Erfolgreiche Renaturierung des alpinen Auwalds auf der Schwemmalm im Zillertal
  • Kleidung aus landwirtschaftlichen Abfällen? 
  • Umfrage zeigt  weltweit große Zustimmung für Besteuerung von  fossilen Konzernen
  • Wie Umwelt- und Klimapolitik gerecht ausgestaltet werden kann
  • Klimakrise, Extremwetter und die unterschätzte Relevanz der Haushaltsversicherung - Wetterextreme als neue Realität
  • Klimaschutz mit Wurzeln in der Natur: Neuer Bericht zeigt Wege aus der Krise
  • Parlament: Geringeres Budget  für Umwelt- und Klimaschutz 
  • Sozialministerin und Initiative „Kinderarbeit stoppen“ für konsequente Umsetzung des EU-Lieferkettengesetzes
  • Ein Jahr Wiederherstellungsverordnung
  • Kann man Armut und CO₂ gleichzeitig reduzieren?
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.560 Artikel | Seite 1 von 1.456

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
co2-6317011 1920.jpg

Co2 © Geralt pixabay.com