Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs(current)2
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Jobs

Klimaretten mit Genuss: Pflanzenpower–Speisen a la Carte

05.11.2023

Die neuen Themenwochen mit vegetarischen und veganen Speisen bringen maximalen Genuss bei minimalem CO2 – Fußabdruck. Viele der Gerichte sind gemeinsam mit dem WWF Österreich abgestimmt.

© Sven Hilker auf Pixabay  / Vegetarisches liegt im Trend
© Sven Hilker auf Pixabay / Vegetarisches liegt im Trend
Unsere Ernährung ist für rund 37 % unserer Treibhausgasemissionen verantwortlich, Fleisch und tierische Produkte belasten die Umwelt besonders stark. Bei den neuen Pflanzpower–Themenwochen von GOURMET Business a la Carte ab dem 23. Oktober sorgen daher ausschließlich fleischlose Speisen für klimafreundlichen Genuss. Die meisten der vegetarischen und veganen Speisen wurden gemeinsam mit den Klima– und Umweltexpert:innen des WWF Österreich abgestimmt. Ziel der langjährigen Partnerschaft mit der Umwelt– und Naturschutzorganisation ist es, den Gästen klimafreundliches Essen schmackhaft zu machen.
"Wir wissen, wie wichtig unseren Gästen das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile ist – das zeigt unsere jährliche Gästebefragung. Mit unserem Pflanzenpower–Sortiment wollen wir zeigen, wie einfach wir alle mit der bewussten Wahl einer köstlichen fleischlosen Speise etwas Gutes für die Umwelt tun können. Die große Abwechslung unserer Themenwochen lässt dabei keine kulinarischen Wünsche offen", so Claudia Horacek, Geschäftsfeldleiterin von GOURMET Business Catering Menü–Service.
Bunte Abwechslung bei bestem Geschmack
Speisen wie die Kartoffelpuffer mit Rote Rüben–Gemüse, der BIO–Veggie–Pilzburger mit Kohlgemüse oder das BIO–Gemüsegulasch mit Nockerl sind aus vielen regionalen und saisonalen Zutaten, oft auch in BIO–Qualität, gekocht. Gerichte wie das Asia–Gemüse süß–sauer mit FAIRTRADE–Basmatireis oder der pflanzliche Knusperfisch aus Schwarzwurzel mit Ratatouille bieten ideale klimafreundliche Alternativen – und das bei vollem Geschmack! Mit bereits über 100 vegetarischen und veganen Gerichten in der aktuellen Speisekarte von GOURMET Business À la Carte ist saisonale, abwechslungsreiche, gesunde und klimafreundliche Ernährung am Arbeitsplatz oder im Homeoffice so einfach wie noch nie.
Bei GOURMET Business a la Carte wird außerdem wie zu Hause, nur in größeren Töpfen gekocht: Ganz ohne Geschmacksverstärker, Farb– und Konservierungsstoffen und ohne Palmfett, dafür mit den besten Lebensmitteln, hochwertigem Raps– oder Sonnenblumenöl, viel Leidenschaft und Know–how.
  • Drucken
  • Empfehlen
05.11.2023 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Suchen Sie MITARBEiTER/INNEN im Bereich erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Umwelt?

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  • Neue Pressesprecherin beim WWF Österreich
  • Suchen Sie MITARBEiTER/INNEN im Bereich erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Umwelt?
  • Klimaretten mit Genuss: Pflanzenpower–Speisen a la Carte

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Sven Hilker auf Pixabay  / Vegetarisches liegt im Trend

© Sven Hilker auf Pixabay / Vegetarisches liegt im Trend