Hyundai zeigt auf der IAA neues kleines Elektro-SUV
Ein möglicher Name für das Modell könnte Ioniq 2 lauten – vorausgesetzt, es nutzt die elektrische Global Modular Platform (GMP), die bereits den Ioniq-Fahrzeugen zugrunde liegt. Das würde es von der Plattform des Inster abheben, der nicht zur Ioniq-Reihe zählt.
Technisch spannend: Das neue Elektro-SUV wird das erste Hyundai-Modell mit dem neuen Infotainmentsystem Pleos Connect sein. Dieses basiert auf Android Automotive OS und ermöglicht Zugriff auf Drittanbieter-Apps über eine offene Entwicklerplattform. Bis 2030 soll die Pleos-Plattform in rund 20 Millionen Hyundai-Fahrzeugen weltweit integriert werden.
Mit dem neuen Modell reagiert Hyundai auf die wachsende Nachfrage nach erschwinglichen, kompakten E-Fahrzeugen in Europa – und stellt sich damit dem direkten Wettbewerb mit seiner Schwestermarke Kia, die bereits ihr EV2-Konzept vorgestellt hat. Dieser kleine Elektro-SUV soll ebenfalls 2026 auf den Markt kommen und unter 30.000 Euro kosten.