Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Hyundai "Inster": Ein E-Kleinwagen ist im Anrollen

27.06.2024

In Deutschland soll er ab Jahresende verfügbar sein.

© hyundia.com
© hyundia.com
Der Huyundai Inster soll rund 25.000 Euro kosten. Genaueres weiß man bereits über die Maße: 3,80 x 1,60 Meter. Der Inster wird also ein echter Stadtflitzer werden.
Weiters bekannt ist, dass zwischen zwei Batteriekapazitäten gewählt werden kann, nämlich 42 kWh und 49 kWh. Mit Letzterer soll man 355 km (WLTP-Norm) mit einer Batterieladung kommen.
Die AC-Ladeleistung für zu Hause wird bei 11 kW liegen. Über den DC-Anschluss soll das Wiederaufladen der Batterie unterwegs von 10 % auf 80 % in 30 Minuten möglich sein.
Apropos unterwegs: Eine 230-Volt-Steckdose an Bord, die ebenfallls geplant ist, finden wir sehr nützlich; was immer man damit auch antreiben möchte - z.B. E-Bikes laden.
Wann der Kleine aus der anerkannt guten E-Autoschmiede von Hyundai nach Österreich kommt, ist noch nicht bekannt.
hyundai.com/de/de/modelle/inster
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at

Verwandte Artikel

  • Energie neu denken: The smarter E Europe 2025 startet mit Rekordbeteiligung
  • FAKTEN: Chinas Entwicklung bei Energie und Emissionen
  • EU und USA: Welche Energiewende?
  • Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
  • Energiepolitik auf japanisch
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
27.06.2024 | Autor*in: binderkrieglstein
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

DACHSER Dortmund: Mehrere schwere E-Lkw im Einsatz

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

DURABLE: Transport mit E-LKW zwischen den Standorten in Nordrhein-Westfalen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 24. Juni 2025, 66.578 Artikel Online

Weitere Themen

  • E-Autos als mobiler Stromspeicher
  • Förderung für einspurige E‑Kraftfahrzeuge wird verlängert
  • E-Auto am Schnelllader:: Ladeverluste im Fokus
  • Weltweiter Absatz von Elektrofahrzeugen steht vor Rekordjahr, auch wenn US-Markt stark nachlässt
  • Klimaschädliche Subventionen im Verkehr: Anstieg um mindestens 160 Millionen Euro im nächsten Jahr
  • Smarte Mobilität in der Ferienzeit
  • Wette? Wette! St. Pöltens längste Fahrradkette!
  • Nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.157 Artikel | Seite 1 von 1.116

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© hyundia.com

© hyundia.com