Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen(current)2
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Bauen

Halbzeit beim passathon 2025: Rekordbeteiligung trotz Hitzerekorden

04.07.2025

Bereits 32.000 klimafitte Gebäude wurden besucht!

passathon EFH Selinger - Filmspektakel.png
Leuchtturmobjekt EFH Selinger in Vorchdorf © Filmspektakel

Wien – Der passathon – RACE FOR FUTURE 2025 hat zur Halbzeit ein neues Kapitel geschrieben: Bereits 640 Radler:innen sind quer durch Österreich unterwegs und haben mehr als 32.000 klimafitte Gebäude besucht – ein absoluter  Rekord im Vergleich zu den Vorjahren.

Klimaschutz erlebbar machen

Trotz globaler Hitzerekorde zeigt der passathon auch jetzt, wie Klimaneutralität im Alltag funktioniert. Die Teilnehmer:innen bewegen sich emissionsfrei mit dem Rad, zu Fuß oder per Öffis und entdecken 775 nachhaltige Gebäude – von Passivhäusern über klimaaktiv-Gold-Projekte bis zu fossilfreien Wohnanlagen. Jedes dieser Leuchtturmobjekte steht für innovative Architektur und große Einsparpotenziale.

Österreichische Vorzeigeprojekte glänzen europaweit

Besonderes Highlight: Die Wientalterrassen der WBV-GPA wurden beim European Responsible Housing Award 2025 ausgezeichnet – als Vorbild für soziale und ökologische Innovation. Auch Projekte der Neuen Heimat Tirol und der WHA HÖ Friedrich-Inhauser-Straße schafften es ins Finale. Österreich beweist damit, dass nachhaltiges Wohnen international Maßstäbe setzen kann.

Urlaub mit Mehrwert

Die 28 Radrouten führen durch 281 Gemeinden – vorbei an Naturjuwelen und architektonischen Vorzeigeobjekten. Viele nutzen die Touren als nachhaltige Urlaubsalternative. Führend ist derzeit Anton aus dem Burgenland mit 560 besuchten Leuchttürmen, gefolgt von Teams aus Niederösterreich und Wien.

Noch bis 30. September mitradeln

Wer selbst mitmachen will, braucht nur die kostenlose „Österreich radelt“-App. Dort findet man alle Routen und Infos zu den Gebäuden. Gleichzeitig läuft die Sommeraktion Sommerradeln mit zusätzlichen Preisen – ideal für alle, die Österreich neu entdecken und aktiv zum Klimaschutz beitragen möchten.


passathon – RACE FOR FUTURE 2025 auf einen Blick:

  • Zeitraum: 20. März – 30. September 2025

  • Ort: Alle 9 Bundesländer, 281 Gemeinden

  • Highlights: 775 Leuchtturmobjekte auf 28 Radrouten, 2.200 km

  • Mitmachen: Via „Österreich radelt“-App, Teilnahme kostenlos

  • Trophy: Punkte sammeln, Leuchttürme entdecken, Preise gewinnen

Weitere Infos: www.passathon.at

https://www.youtube.com/watch?v=J1mHGWvQAFM
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Entdecke nachhaltige Architektur mit dem Fahrrad beim passathon 2025 © passathon
  • Drucken
  • Empfehlen
04.07.2025 | Autor*in: Doris Holler-Bruckner
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

"Denkmalsanierung 2025/2026" erschienen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Nachhaltiges Wohnen - Tipps für die ökologische Badsanierung

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 18. Juli 2025, 66.649 Artikel Online

Weitere Themen

  • GLASGrün: BOKU-Forschungsprojekt entwickelt grüne Lösung gegen überhitzte Glasfassaden
  • Meilenstein für die Bauwirtschaft: Neuer nachhaltiger Baustoff aus Verbrennungsrückständen
  • Mixed-Use-Transformation eines Kaufhauses als Blaupause für deutsche Innenstädte
  • Weltweit erster vollelektrischer Rückbau: Siemens setzt neue Maßstäbe in Erlangen
  • "Denkmalsanierung 2025/2026" erschienen
  • Halbzeit beim passathon 2025: Rekordbeteiligung trotz Hitzerekorden
  • Nachhaltiges Wohnen - Tipps für die ökologische Badsanierung
  • Gebäude-Ökobilanzierung: cockpit.planner integriert Produktkatalog mit echten Herstellerdaten
  • Knauf Insulation baut Österreichs erste Recyclinganlage für Mineralwolle
  • Bodenverbrauch: WWF sucht die “Schlimmste Bausünde Österreichs”
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.154 Artikel | Seite 1 von 216

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
passathon EFH Selinger - Filmspektakel.png

Leuchtturmobjekt EFH Selinger in Vorchdorf © Filmspektakel