Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind(current)1
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Wind
© Archiv

Grünes Licht für den Windpark Sigmundsherberg der Windkraft Simonsfeld

08.03.2024

Windparkprojekt im Waldviertel hat mit erfolgreicher Umweltverträglichkeitsprüfung entscheidenden Meilenstein erreicht

© Myriams Fotos pexels
© Myriams Fotos pexels
Erfreuliche Nachrichten für die erneuerbare Energieproduktion im Waldviertel: Die UVP–Behörde hat das Windparkprojekt Sigmundsherberg in erster Instanz genehmigt. Dem Beschluss der NÖ Landesregierung war ein aufwendiges Prüfverfahren durch Sachverständige und Gutachter in vielen Sachbereichen vorangegangen. Das Verfahren nach dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVP–G) ist das strengste und umfangreichste Genehmigungsverfahren für Projekte in Österreich.

Grüner Strom für 24.000 Haushalte

Die Windkraft Simonsfeld als Projektwerber freut sich nach langjähriger Planungs– und Genehmigungsphase über den positiven Bescheid: „Der Windpark Sigmundsherberg ist ein wichtiges Zukunftsprojekt. Wir werden an diesem Standort erneuerbaren Strom produzieren, der dem Jahresbedarf von 24.000 Haushalten entspricht. So können wir einen weiteren Beitrag für die Klima– und Energieziele des Landes leisten “, so Technik Vorstand Markus Winter. Genehmigt wurden sechs Windenergieanlagen des deutschen Herstellers Nordex mit jeweils 5,7 Megawatt Nennleistung. Die Standorte befinden sich auf dem Gemeindegebiet der Katastralgemeinden Kainreith und Walkenstein.

Verwandte Artikel

  • Windkraft Simonsfeld plant bis 2030 Milliardeninvestitionen in die Energiewende
  • Windkraft Simonsfeld gewinnt Fiabci Prix d’Excellence Austria 2025 für nachhaltiges Vorzeigeprojekt
  • Windkraft Simonsfeld: Viel gute Energie für regionale Sponsoring-Partnerschaften
  • Mehr Windkraft für die Energiewende: Eröffnung des Windparks Wilfersdorf
  • Halbjahresbericht 2024: Rekordproduktion bei Windkraft Simonsfeld
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
08.03.2024 | Autor*in: pawek
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Waldviertel entscheidet sich für die Windkraft

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

IG Windkraft begrüßt Entwurf der Marktprämien–Verordnung

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  • Erfolgreiche Inbetriebnahme des Windparks Zeven
  • Historischer Stromausfall legt Teile Tschechiens lahm – Züge und Straßenbahnen betroffen
  • ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial
  • ElWG: Im VW Käfer zur Formel 1
  • Neue Methode zur Extremwindabschätzung für Windenergieprojekte
  • Nordex sichert sich Windkraftaufträge über 135 MW in Europa
  • Im Fokus: Recycling von carbonfaserverstärkten Kunststoffen an Rotorblättern 
  • Offshore-Windenergie und - Industrie rückt am 1. Juli ins Zentrum des Programms 
  • Windkraft-Investitionen von über 4 Mrd. Euro sind in Österreich gefährdet
  • Mehr als 1.000 Besucher*innen feiern Eröffnung des Windparks Wilfersdorfwilfersdorf
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.456 Artikel | Seite 1 von 246

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Myriams Fotos pexels

© Myriams Fotos pexels