Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Grüne Wien: 30 Jahre Nein zu Zwentendorf und noch jede Menge Arbeit

05.11.2008

BürgerInnenvotum ist Auftrag zum Handeln

ja © Archiv
ja © Archiv
"Heute ist es auf den Tag genau 30 Jahre her, dass die ÖsterreicherInnen bei einer Volksabstimmung Nein zum damals in Bau befindlichen Atomkraftwerk Zwentendorf und zur Atomkraft inÖsterreich gesagt haben", erinnert Rüdiger Maresch, Umweltsprecher der Grünen Wien. Die weiterhin bestehende strikte Ablehnung der Atomkraft durch die österreichische Bevölkerung ist aber zugleich auch Auftrag an die österreichische Politik, die hier in Zukunft besonders gefordert ist.
Österreich muss aus dem Euratom-Vertrag aussteigen, denn konsequenterweise darf sich Österreich nicht am Ausbau der Atomenergie in anderen Ländern beteiligen. Aktuell ist geplant das Atomkraftwerk Mochovce um die Blöcke 3 und 4 zu erweitern und das ohne UVP-Verfahren mit einer über 20 Jahre alten Baugenehmigung. Die österreichische Bundesregierung muss unverzüglich bilaterale Vereinbarungen über eine Parteienstellung Österreichs beim Ausbau des AKW Mochovce mit der Slowakei schließen. "Und auch betreffend den Ausbau der zahlreichen 380 kV-Leitungen in Österreich, die vor allem dem Atom-Strom-Transport dienen, muss die österreichische Politik endlich Farbe bekennen und die sinnlosen Projekte stoppen", so Maresch abschließend.

Verwandte Artikel

  • Stromausfall in Nordamerika
  • Stoppt den 380kV-Freileitungswahnsinn!
  • atomstopp, VIRUS: Atomstrom verseucht heimische Stromnetze!
  • Offener Brief an BM Bartenstein betreffend 380kV - Steiermarkleitung
  • Kein Mochovce-Atomstrom durch Österreich!
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
05.11.2008 | Autor*in: litschauer
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Europäische Anti-Atom-Organisationen gratulieren zu "30 Jahre - Nein zu Zwentendorf!"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Grüne zu 30 Jahre Zwentendorf: Sofortiger Stopp der Atom-Zahlungen an die EU

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 14. Juni 2025, 66.515 Artikel Online

Weitere Themen

  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • UNOC3: Die Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer muss jetzt stoppen
  • Innovationen, die bewegen: Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
  • Deutschland: Rekord-Quartal bei Neuzulassungen von reinen E-Autos
  • Das Eine falsch machen, damit das andere Falsche Sinn macht
  • Umstrittene Gasbohrungen in Molln: Umweltorganisationen ziehen vor Höchstgericht
  • Was da nicht sein soll, wird nebenan real
  • Impulse für die Zukunft: Das 1. Wärmewende-Festival
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.663 Artikel | Seite 1 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © Archiv

ja © Archiv