Grüne Innovationen im Rampenlicht: Climate Innovation Festival bringt Stat-ups aus 45 Ländern nach Wien!
Wien wird zur Bühne für bahnbrechende Klimainnovationen: Am 17. Juni 2025 findet im MuseumsQuartier das große Österreich-Finale des weltweit größten Wettbewerbs für grüne Geschäftsideen statt – Climate Launchpad. Neun visionäre Start-ups haben sich im nationalen Vorentscheid durchgesetzt und kämpfen nun um den Einzug in die internationale Finalrunde.
Gleichzeitig feiert ein neues Großevent Premiere: das Climate Innovation Festival (CIFE), das Wien erstmals zum internationalen Hotspot für nachhaltige Technologien macht.
Neun Start-ups, eine Mission: Klimaschutz neu denken
Die Finalisten des Climate Launchpad Österreich beeindrucken mit einem breiten Spektrum innovativer Lösungen – von vertikaler Windkraft über CO₂-Entfernung mittels Biomasse bis hin zu biologisch abbaubaren Dämmstoffen. Im Rennen um den Einzug ins regionale und globale Finale sind:
Agri Spectra AI
Aerovia
EcoMycel
Minimist
NEWORN GmbH
RePlace
SolarWing
Terraformer
Troponaut
Von der Idee zur Pitch-Reife: Intensives Bootcamp als Kick-off
Ende April starteten die Finalist:innen mit einem zweitägigen Bootcamp in die heiße Phase des Wettbewerbs. Unter Anleitung internationaler Expert:innen arbeiteten sie intensiv an ihren Geschäftsmodellen, Impact-Strategien und Pitch-Skills. Das Bootcamp ist Teil eines mehrwöchigen Coaching- und Mentoringprogramms, das die Teams gezielt auf das Finale vorbereitet.
Premiere für das Climate Innovation Festival (CIFE)
Ein besonderes Highlight: Erstmals wird das globale Climate Launchpad Finale im Rahmen des neuen Climate Innovation Festival (CIFE) in Wien ausgetragen. Das von Thinkubator initiierte Festival bringt 2025 Start-up-Teams aus über 45 Ländern nach Österreich. Mit internationalen Investor:innen, Networking-Events, Workshops und einem vielfältigen Bühnenprogramm bietet CIFE eine einzigartige Plattform für Austausch, Sichtbarkeit und Kooperation im Bereich grüner Technologien. Die offizielle Festival-Website ist ab sofort online und liefert alle Informationen zu Programm, Teilnahme und Partnern.
Starke Partner für eine nachhaltige Zukunft
Climate Launchpad wird weltweit vom EIT Climate-KIC getragen und richtet sich an Start-ups in der Frühphase mit nachhaltigen Geschäftsideen. In Österreich organisiert Thinkubator – der führende Wiener Think Tank für Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Innovation – das Programm. Unterstützt wird das Projekt vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, der Stadt Wien, der Wirtschaftsagentur Wien, BDO Austria, dem Kurier sowie mehreren Universitäten.
Seit der Gründung wurden über 5.000 Start-ups weltweit durch Climate Launchpad begleitet. Die beeindruckende Bilanz: Mehr als 16.400 Bewerbungen, über 500 Millionen Euro an Investitionen für Alumni und ein stetig wachsendes globales Netzwerk.
Weitere Informationen:
Climate Launchpad: climatelaunchpad.org
Climate Innovation Festival (CIFE): www.thinkubator.earth/cife
Thinkubator www.thinkubator.earth/