Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser(current)2
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Wasser

Gluthitze: Nun droht Hochwasser beim Margaritzenspeicher

07.08.2003

Das Pasterzeneis schmilzt dramatisch schnell – Hochwasserüberlauf könnte in Aktion treten

Die überdurchschnittlich hohen Temperaturen der vergangenen Woche haben zu einem rasanten Abschmelzen des Pasterzeneises und damit zu einem massiven Anstieg des Wasserzulaufes in den Margaritzenspeicher im Glocknergebiet geführt. Obwohl die Techniker der VERBUND–Austrian Hydro Power AG alle denkbaren Möglichkeiten ausgeschöpft haben, das Schmelzwasser nach Kaprun zu transportieren, steigt der Wasserspiegel im Speicher kontinuierlich an, sodaß im Laufe der nächsten Tage der Hochwasserüberlauf in Aktion treten könnte. Der Grundablaß des Margaritzenspeichers wird nicht geöffnet.
Der Käferbach und der Leiterbach rinnen bereits – statt in den Speicher – frei zu Tal. Dennoch steigt der Stauspiegel allein durch das Schmelzwasser der Pasterze um 1,4 Meter pro Tag. Mit dem Ansprechen des Hochwasserüberlaufes wird Oberflächenwasser in die Möll geleitet. Die zuständigen Behörden wurden ebenso wie Umwelt–Landesrat Reinhard Rohr von der VERBUND–Austrian Hydro Power AG vorschriftsgemäß von den im Interesse der Sicherheit notwendigen Maßnahmen informiert.
Rückfragehinweis: Verbund/Holding Kommunikation Tel.: (++43–1) 531 13/53 712 Fax: (++43–1) 531 13/53 848
*** OTS–ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
OTS0162 2003–08–07/16:12

Verwandte Artikel

  • Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
  • Wien: Packerl kommen emissionsfrei vor die Haustür
  • Gurkerl wird zur ersten Anlaufstelle für glutenfreie Produkte
  • Steiermark: Investitionen als Konjunktur-Impuls- 300 Mio. EUR für Erneuerbare Energie
  • Guardian Angel: Sicherster Heimspeicher der Welt - Made in Austria
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
07.08.2003 | Autor*in: pawek
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Margaritzenspeicher: Keine Gefahr für Bevölkerung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Kommentar zur Kleinwasserkraft–Situation vom ÖVFK

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.562 Artikel Online

Weitere Themen

  • Stadt Wien prüft Dotierung der Unteren Lobau mittels Strömungsmodell
  • BOKU-Podcast Planet Shapers Folge 6 : Wasser zwischen Klimawandel und SmartTech
  • Welttag der Ozeane: Endlich klares Bekenntnis zum Meeresschutz von Österreich gefordert
  • Wasserversorgung für alle sichern: Europäische Kommission legt EU-Strategie zur Wasserresilienz vor
  • 10-Punkte-Aktionsprogramm für besseren Hochwasserschutz gestartet
  • “Jeder Liter zählt” - Wasserknappheit auf Berghütten erfordert dringendes Handeln
  • Renexpo Interhydro 2025: Impulse für die Zukunft der Wasserkraft im Fokus
  • WWF kritisiert Kaunertal-Einreichung als “fahrlässig und verantwortungslos”
  • WATER PRESSURE. Gestaltung für die Zukunft – MAK zeigt visionäre Konzepte für den Umgang mit Wasser
  • Politik verzögert Ausbau der Kleinwasserkraft
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
669 Artikel | Seite 1 von 67

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at