Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Gebrüder Weiss setzt in Budapest auf Elektro–Transporter

10.10.2023

Mit zehn E–Transportern liefert der Logistiker in der ungarischen Hauptstadt online bestellte Waren an Endkunden.

© Gebrüder Weiss / Ein Teil der in  Budapest eingesetzten Elektrofahrzeuge
© Gebrüder Weiss / Ein Teil der in Budapest eingesetzten Elektrofahrzeuge

Ab 2024 soll der klimafreundliche Transport auch in anderen ungarischen Städten angeboten werden. Zehn weitere Fahrzeuge sind bestellt

Budapest / Lauterach – Das internationale Logistikunternehmen Gebrüder Weiss setzt ein Zeichen für nachhaltigen Transport und beliefert seit diesem Sommer Endkunden in Budapest emissionsfrei. In der ungarischen Hauptstadt sind zehn Elektro–Transporter im Einsatz, um Privathaushalte mit Möbeln, Elektronik und Haushaltsgeräten zu beliefern. Die Waren stammen von großen Online–Händlern wie etwa IKEA.
"Unsere Fahrzeuge sind mit einem leisen und umweltfreundlichen Elektroantrieb ausgestattet, was sie zur idealen Wahl für den Stadtverkehr macht. Sie tragen nicht nur zur Verbesserung der Luftqualität bei, sondern unterstützen auch unser Unternehmensziel, bis 2030 klimaneutral zu werden", erklärt Bálint Varga, Landesleiter Ungarn bei Gebrüder Weiss. "Wir wollen unsere Transporte so nachhaltig wie möglich gestalten und diese emissionsfreien Lieferungen sind ein wichtiger Schritt in diese Richtung." In den ersten drei Monaten waren die E–Transporter an sieben Tagen die Woche im Einsatz und legten insgesamt 72.000 Kilometer zurück. Das entspricht einer CO2– Einsparung von 15 Tonnen gegenüber einem vergleichbaren Dieselfahrzeug.
Die enge Partnerschaft zwischen Gebrüder Weiss und IKEA, zwei Unternehmen mit einer ähnlichen Vision von nachhaltigem Transport, hat wesentlich zum Erfolg dieses Projekts beigetragen. Bránko Aczkov, Service Operation Developer bei IKEA in Ungarn, betont: "Für IKEA ist es sehr wichtig, dass unsere umweltfreundlich produzierten Waren auch mit emissionsfreien Transportmitteln zu den Menschen gelangen. Mit Gebrüder Weiss haben wir einen Partner an unserer Seite, der in die gleiche Richtung denkt und uns auf diesem Weg unterstützt." In Österreich liefert Gebrüder Weiss bereits seit 2021 IKEA–Waren mit Elektrofahrzeugen an Privathaushalte.
Nach der erfolgreichen Pilotphase in Budapest will Gebrüder Weiss seine klimafreundlichen Home Delivery–Services weiter ausbauen. Ab 2024 sollen zehn weitere E–Transporter vom Typ Ford E–Transit auch in den ungarischen Städten Győr, Pécs, Zalaegerszeg und Szeged Endkunden beliefern. Der Ausbau alternativer Antriebe bei Transportfahrzeugen ist Teil der langfristigen Strategie von Gebrüder Weiss. Neben Elektro–Transportern setzt der Logistiker auch in Österreich Elektro–Lkw ein.
In Ungarn ist Gebrüder Weiss seit 1990 aktiv und betreibt derzeit acht Standorte im Land. Im Bereich Home Delivery, der Zustellung von Möbeln, Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten, zählt das Unternehmen dort zu den Marktführern.
  • Drucken
  • Empfehlen
10.10.2023 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

USA: Tesla günstiger als fossile Fahrzeuge gleicher Größe

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Lkw–Verkehr auf Autobahnen verursacht durch CO2, Lärm und Abgase jährlich mehr als 500 Millionen Euro an Kosten

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 15. Juni 2025, 66.519 Artikel Online

Weitere Themen

  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • Das „Gehirn des E-Bikes“: Hintergründe zur E-Bike-Software
  • Umweltfreundliches Reisen im Urlaub
  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos
  • SMART/LAB und Vector: Ladesoftware für Unternehmen und Flotten
  • Erste  batterieelektrische  Hochgeschwindigkeitspassagierfähren der USA für San Francisco
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.147 Artikel | Seite 1 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Gebrüder Weiss / Ein Teil der in  Budapest eingesetzten Elektrofahrzeuge

© Gebrüder Weiss / Ein Teil der in Budapest eingesetzten Elektrofahrzeuge