Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

"Friends of Renewables" fordern von EU–Kommission Ausbau Erneuerbarer Energien zu beschleunigen

02.11.2023

Communique wird von 11 EU–Ländern unterstützt

© Gerd Altmann auf pixabay.com
© Gerd Altmann auf pixabay.com
Erneuerbare Energien sind zentraler Baustein für die Erreichung der EU–Klimaschutzziele und der wesentliche Grundstein für die Erreichung der Klimaneutralität in Europa. Genauso sind Erneuerbare Energien der Schlüssel, um die Abhängigkeit Europas von nicht erneuerbaren Energiequellen zu reduzieren. Sie versorgen Verbraucher:innen mit günstiger, zuverlässiger und sauberer Energie. Darüber hinaus stellt ein gut ausgebautes Stromnetz die Wettbewerbsfähigkeit und industrielle Führungsrolle der EU sicher. Um den Ausbau der Erneuerbaren Energie zu beschleunigen und die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, hat Klimaschutzministerin Leonore Gewessler gemeinsam mit gleichgesinnten Ministerinnen und Minister die Gruppe der "Friends of Renewables" initiiert, ein Communiqué wurde bereits veröffentlicht und von 11 EU–Mitgliedsstaaten unterstützt. Darin bekennen sie sich zum raschen Ausbau erneuerbarer Energien und schlagen eine Reihe von Maßnahmen vor, um die erforderlichen Klimaziele zu erreichen und den Standort Europa abzusichern.
Die Liste der Maßnahmen umfasst unter anderem:
Bessere Vernetzung der Strommärkte und Beschleunigung des Aufbaus der erforderlichen Energie– und vor allem Strominfrastruktur (zum Beispiel Netze, Verbindungsleitungen und Speicher), um ein Energiesystem mit hohen Anteilen erneuerbarer Stromerzeugung zu ermöglichen. Verbesserung der Koordinierung, des Wissensaustauschs und der weiteren technischen Unterstützung durch die Europäische Kommission, um eine schnelle Umsetzung der Erneuerbaren–Richtlinie (RED III) zu gewährleisten. Verstärkte Einführung innovativer Energielösungen und zusätzliche Forschungsausgaben zu Erneuerbaren Energien. Aufnahme der EU–Industrie in den strategischen Wertschöpfungsketten im Zusammenhang mit erneuerbaren Energiequellen. Unterstützung eines europäischen Windkraftpakets. Stärkerer Fokus von EU–Finanzierungsinstrumenten auf erneuerbare Energien.

Verwandte Artikel

  • EU–Kommission: Aktualisierung des Strategieplans für Energietechnologie
  • PowerShift: Folgen des EU Austritts aus dem Energiecharta–Vertrag
  • Österreich: Hüttenwirt:innen kämpfen gegen Wassermangel
  • EEB: Viele EU–Länder haben keine verbindlichen Energiesparmaßnahmen
  • EU–Umweltrat: Österreich bringt Neue Gentechnik auf die Agenda
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
02.11.2023 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Vorreiter–Gemeinde Haunoldstein: Erste Bürger–Energie–Gemeinschaft mit Windkraft in Europa

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

EU veröffentlicht aktualisierte Erneuerbare–Energien–Richtlinie

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.564 Artikel Online

Weitere Themen

  • Die Atomlobby bittet zur Kasse
  • Iran: Bomben auch auf Atomkraftanlagen
  • „Biodiversität Rückgrat für Betriebe“
  • Verleiher von Wasserstoff-Fahrzeugen flottet batterie-elektrische Fahrzeuge ein
  • Baubeginn an Europas größter Flow-Batterie
  • Parlament: 5-Parteieninitivate gegen Atomkraft
  • STUDIE: Börsenpreis bis 2030 bis zu -23 % durch Ökostromausbau
  • STUDIE: Ökonomischer ist Energiewenden
  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.671 Artikel | Seite 1 von 1.268

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Gerd Altmann auf pixabay.com

© Gerd Altmann auf pixabay.com