Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Networking
  3. Mist des Tages

FPÖ - Mayer: EU-Forderung nach "Tag für die Opfer der globalen Klimakrise" ist abzulehnen

16.06.2023

EU beweist mit dieser Idee die völlig falsche Prioritätensetzung in der ideologiegesteuerten Klimapolitik

Heute wurde ein Entschließungsantrag zur Einführung eines jährlichen "EU-Tags für die Opfer der globalen Klimakrise" beschlossen, der dazu beitragen soll das Bewusstsein für Probleme, die aus der sogenannten Klimakrise entstehen, zu schärfen. Die EU soll diesen Tag ab 2023 jedes Jahr am 15. Juli begehen.
"Es ist besonders bedenklich, dass alle österreichischen Parteien, sogar die ÖVP, für diesen Antrag gestimmt haben. Die Einführung eines solchen Tages zeigt, wie ideologiegetrieben die Klimapolitik auf EU-Ebene momentan ist. Wir tragen eine solche rein ideologische Klimapolitik der EU, die künftig für einen enormen Rückgang der Wirtschaftsleistung und unseres Wohlstands verantwortlich sein wird, nicht mit", kritisierte Georg Mayer, freiheitlicher EU-Abgeordneter.
Unter dem Deckmantel der Bewusstseinsbildung für alle Arten von Krisen, die durch den Klimawandel verursacht werden, möchte man die Maßnahmen des Grünen Deals nur weiter vorantreiben. Weiters wird gefordert, dass denjenigen, die sich an dieser Arbeit, die Umwelt zu retten, beteiligen, Anerkennung zuteilwerden sollte.
"Der 5. Juni, der World Environment Day, reicht anscheinend nicht aus, um auf die Klimakrise hinzuweisen. Womöglich werden die Klimakleber, die mit ihren illegalen Maßnahmen ganze Städte lahmlegen, vor diesem Hintergrund auch noch von der offiziellen Politik zu Helden hochstilisiert. Mittlerweile traue ich den verblendeten Klimaideologen in der derzeitigen EU-Führung alles zu", bemerkte Mayer.
Grundsätzlich sind Investitionen und das Bewusstsein schaffen für Umweltschutz sinnvoll, doch zeigt das Ausmaß und die Prioritätensetzung dieser EU-Klimapolitik, wie weltfremd die europäische Elite agiert. Der Green Deal und viele daraus resultierende Maßnahmen werden aber von der breiten Bevölkerung nicht mitgetragen, da die Forderungen völlig überzogen sind.
"Vielleicht ist es besser einen ,EU-Tag für Häuslbauer" einzuführen, die sich durch das Green Desaster der EU ihr Eigenheim nicht mehr leisten können", stellte Mayer fest.
Quelle: Freiheitlicher Parlamentsklub 01/ 40 110 - 7012 presse-parlamentsklub@fpoe.at http://www.fpoe-parlamentsklub.at http://www.fpoe.at
  • Drucken
  • Empfehlen
16.06.2023 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

FP-Dorner: Windkraftförderung neu bewerten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

FPÖ - Hafenecker: "Gewesslers Totalangriff auf Individualverkehr durch neuen Klimaplan muss verhindert werden!"

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 21. Juni 2025, 66.560 Artikel Online

Weitere Themen

  • MIST DES TAGES: Atom-Allianz fordert Unterstützung von der nächsten Europäischen Kommission
  • Ursula von der Leyen fordert AKW-Ausbau
  • Österreich braucht Aktionsplan für klimaneutrale Wasserstoffmobilität
  • FP-Teufel: Gasbohrungen auch in Niederösterreich starten!
  • Regierung muss Auto-Abzocke stoppen
  • FP-Teufel: Niederösterreichische Gasressourcen nutzen!
  • Niederösterreich/ FPÖ-Teufel: Realistische Energiepolitik
  • FPÖ-Landbauer: Zeit für Vernunft – Tempo 150 auf Autobahnen
  • FP-Dorner: Windkraftförderung neu bewerten
  • FPÖ - Mayer: EU-Forderung nach "Tag für die Opfer der globalen Klimakrise" ist abzulehnen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
407 Artikel | Seite 1 von 41

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at