Finnland: Radioaktives Kühlwasser aus AKW Olkiluoto 3 ausgetreten

Die Jahresstilllegung begann bei OL3 am 1. März 2025 und soll bis Anfang Mai andauern. Am Freitag, den 7. März, kam es während der Wartungsarbeiten zu einem signifikanten Betriebsvorfall, als radioaktives Kühlmittel in der Reaktoranlage in einen Teil der Räume des Sicherheitsbehälters austrat. Der Austritt erfolgte aufgrund eines menschlichen Fehlers durch eine nicht ordnungsgemäß geschlossene Luke des Reaktorbeckens. Betreiber TVO hat eine Untersuchung des Vorfalls eingeleitet und wird die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um eine Wiederholung des Vorfalls zu verhindern.
Das in den Containment eingedrungene Reaktorkühlmittel floss aus den Räumen in die Abflüsse des Bodenablaufsystems, die dazu dienen, austretendes Reaktorkühlmittel aufzufangen und abzuleiten. Die radioaktiven Abwässer werden nach den entsprechenden Verfahren und mit Hilfe verschiedener Systeme entsorgt. In den Containmenträumen wurde zügig mit den Reinigungsarbeiten begonnen und das Personal über notwendige Änderungen in zugänglichen Bereichen unterrichtet.
Das Ereignis hat keine Auswirkungen auf die geplante Dauer der jährlichen Wartungsarbeiten des Atomkraftwerks.
*Das Reaktorkühlmittel wird im Reaktordruckbehälter des Kernkraftwerks erhitzt und fließt dann in den Reaktorkühlmittelleitungen zum Dampferzeuger, wo eine Wärmeübertragung auf den Sekundärkreislauf stattfindet. Anschließend wird das Kühlmittel aus dem Dampferzeuger zurück zum Druckbehälter gepumpt.