Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

EU ist bei nachhaltiger Finanzierung weltweit führend

22.11.2024

Mit 65 Milliarden ausgegebenen grünen Anleihen ist die EU auf dem Weg, zum weltweit größten Emittenten grüner Anleihen zu werden.

EuroGeld.jpg.jpg
© Alexas_Fotos pixabay.com
Seit mehr als drei Jahren begibt die EU grüne Anleihen im Rahmen des Aufbauinstruments NextGenerationEU (NGEU). Grüne NGEU-Anleihen dürften Ausgaben in Höhe von 264,6 Milliarden Euro für Investitionen in Sektoren wie sauberer Verkehr, saubere Energie und Energieeffizienz ermöglichen. Das bestätigt die führende Rolle der EU bei der nachhaltigen Finanzierung. EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn sagte: „Die vollständige Umsetzung der durch grüne NGEU-Anleihen finanzierten Investitionen dürfte zu einer Senkung der Treibhausgasemissionen der EU um 55 Millionen Tonnen pro Jahr führen. Dies entspricht den Treibhausgasemissionen von 15 Millionen Haushalten in der EU. Grüne NGEU-Anleihen bieten Investoren eine Kombination einzigartiger Vorteile – sie sind sicher, nachhaltig und erfolgreich!“
  • Drucken
  • Empfehlen
22.11.2024
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Umwelt-Stromanbieter-Check: Nur wenige Anbieter überzeugen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Neue Klage gegen Bohrinsel Mittelplatte: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp der Ölförderung im Weltnaturerbe Wattenmeer

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 22. Juni 2025, 66.562 Artikel Online

Weitere Themen

  • Die Atomlobby bittet zur Kasse
  • „Biodiversität Rückgrat für Betriebe“
  • Verleiher von Wasserstoff-Fahrzeugen flottet batterie-elektrische Fahrzeuge ein
  • Baubeginn an Europas größter Flow-Batterie
  • Parlament: 5-Parteieninitivate gegen Atomkraft
  • STUDIE: Börsenpreis bis 2030 bis zu -23 % durch Ökostromausbau
  • STUDIE: Ökonomischer ist Energiewenden
  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.670 Artikel | Seite 1 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
EuroGeld.jpg.jpg

© Alexas_Fotos pixabay.com