Erster elektrischer Schlepper im Hafen von Los Angeles: Arc startet nachhaltige Hafenrevolution
Los Angeles/Portland – Ein zukunftsweisendes Projekt nimmt im größten Hafen der westlichen Hemisphäre Fahrt auf: Das US-amerikanische Technologieunternehmen Arc bringt den ersten vollständig elektrischen, transportablen Schlepper in den Hafen von Los Angeles. In Zusammenarbeit mit der Werft Diversified Marine Inc. aus Portland wird ein 26 Fuß (ca. 8 Meter) langes Arbeitsschiff umgerüstet – für emissionsfreien Hochleistungseinsatz im Hafenbetrieb.
„Unsere Mission bei Arc ist es, die gesamte maritime Industrie zu elektrifizieren“, sagt Mitch Lee, CEO und Mitgründer von Arc. „Arbeitsschiffe sind ein entscheidender Schritt auf diesem Weg. Wir freuen uns, mit dieser Technologie den kommerziellen Markt zu betreten.“
Warum gerade Schlepper?Schlepper sind das Rückgrat der Hafenlogistik: Sie bewegen Lastkähne, positionieren Kräne und manövrieren große Schiffe. Die meisten von ihnen sind jedoch veraltet und verbrauchen Diesel – mit hohen Kosten für Treibstoff und Wartung. Arc sieht hier enormes Potenzial: Die kurzen, wiederkehrenden Fahrten mit hohem Drehmoment und fester Heimathafen machen Schlepper zur idealen Plattform für Elektrifizierung.
„Es ist einfach logisch“, sagt Robert Binkowski, Entwicklungsleiter bei Arc. „Das ist die Zukunft jedes Hafens weltweit.“
Hightech auf dem WasserDer neu entwickelte Schlepper basiert auf Arcs leistungsstarker Antriebstechnologie, die ursprünglich für das Elektrosportboot Arc Sport konzipiert wurde. Die Ausstattung:
600 PS starker Dualmotor-Antrieb
Große Lithium-Ionen-Batteriepacks
Modernisiertes Steuerpult
Echtzeit-Leistungsüberwachung
Modulare Bauweise für Landtransport
Kaum Wartungsaufwand
Dank vertikaler Integration in Entwicklung und Produktion kann Arc außergewöhnliche Leistung zu vergleichsweise niedrigen Kosten bieten. Das jetzt vorgestellte Schiff ist ein Prototyp mit Serienpotenzial.
„Wir fangen nicht bei null an“, betont Binkowski. „Unsere Technik aus dem Freizeitbereich lässt sich effizient auf kommerzielle Anwendungen übertragen. Alles, was dauerhaft im Hafen operiert, soll künftig emissionsfrei sein.“
Saubere Luft für Los AngelesDie Häfen von Los Angeles und Long Beach schlagen gemeinsam rund 76 % aller Güter um, die über die US-Westküste verschifft werden – das hat nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ökologische Auswirkungen. Die Belastung durch Luftschadstoffe ist hoch, mit spürbaren Gesundheitsrisiken für die Bevölkerung.
„Meine Frau ist Kinderärztin in Long Beach – ich sehe die Folgen der Luftverschmutzung jeden Tag“, sagt Kofi Asante, Vice President Business Development bei Arc. „Mit unserer Technologie können wir wirklich etwas verändern.“
Die Häfen verfolgen ambitionierte Umweltziele: Bis 2030 sollen alle Geräte emissionsfrei sein, bis 2035 auch die Lkw. Rund 2.000 Schlepper sind allein in den USA im Einsatz – ihr Austausch könnte jährlich so viele Emissionen einsparen wie 1,6 Millionen Pkw.
„Das ist nicht nur ökologisch, sondern wirtschaftlich entscheidend“, so Asante. „Mit dem Schlepper zeigen wir, wie unsere Technologie vielfältige Anforderungen lösen kann. Das ist erst der Anfang.“
Start noch in diesem SommerSchon in den nächsten Monaten soll der elektrische Schlepper seinen Dienst in Los Angeles antreten. Parallel dazu fließen die Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt bereits in die Entwicklung größerer Modelle ein. Arc will in den kommenden Monaten weitere Schritte vorstellen.