Durchbruch in der Akku-Technologie: Serienreife Natrium-Ionen-Akkus

Dem Grazer High-Tech-Unternehmen ACCUPOWER ist ein bedeutender Schritt in der nachhaltigen Energietechnologie gelungen: Mit der neuen Innovation NATEC („Natrium Technologies“) bringt ACCUPOWER erstmals industriefähige Natrium-Ionen-Akkus zur Serienreife – und das weltweit.
Im Vergleich zu den derzeit dominierenden Lithium-Ionen-Akkus gelten Natrium-Ionen-Akkus als deutlich nachhaltiger: Sie kommen ohne seltene oder konfliktträchtige Rohstoffe aus, sind brandsicherer, schneller aufladbar, besitzen eine bis zu viermal höhere Lebensdauer und verursachen beim Abbau deutlich weniger CO₂. Insgesamt sind sie laut ACCUPOWER um bis zu 90 Prozent nachhaltiger.
„Dass wir mit NATEC Natrium-Ionen-Akkus jetzt serienreif anbieten können, ist ein Meilenstein für die nachhaltige Industrie“, so Moritz Minarik, CEO von ACCUPOWER.
Herzstück der Innovation ist ein eigens entwickeltes Battery Management System (BMS), das den Akku laufend überwacht, schützt und regelt – etwa durch Ladezustandserkennung oder Tiefentladeschutz.
Bereits erste Industriekunden setzen auf die neue Technologie. Die Einsatzgebiete reichen von Automobilbranche bis Medizintechnik. Besonders attraktiv sind die Akkus für Anwendungen mit hohen Sicherheitsanforderungen wie fahrerlose Transportsysteme oder Logistiklösungen.
COO Bettina Haberler betont: „Mit NATEC reduzieren wir die Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen und leisten einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Transformation.“
ACCUPOWER wurde 1998 gegründet und zählt seit 2022 zur ebenfalls in Graz ansässigen MOONS GROUP. Mit über 90.000 Spezialanfertigungen in 52 Länder ist das Unternehmen ein globaler Player im Bereich Hochleistungsakkus – mit Kunden wie Porsche, AVL und Rosenbauer.
Weitere Infos unter:
www.accupower.at
www.moons-group.com