Die Sonne scheint und die Einspeiseverträge werden gekündigt...
Dafür gibt es mittlerweile viele gute Gründe, denn ohne Heimbatterien wird die Energiewende tatsächlich nicht gelingen:
- Die Preise für Heimspeicher sinken unaufhaltsam. Mit etwas Eigenleistung kostet ein 30kWh-Speicher bereits deutlich unter 10.000 Euro!
- Durch die stark gestiegenen Netzgebühren kostet eine kWh Strom im Bezug kaum mehr unter 25 Cent.
- Die Batterie erhöht den Eigenverbrauchsanteil deutlich und vollautomatisch, ohne dass die Verbrauchsgewohnheiten geändert werden müssen.
- Mit zeitversetzter Einspeisung des PV-Ertrags sind mittels dynamischem Spotmarkt-Tarif deutlich höhere Erlöse möglich.
- Die zeitversetzte Einspeisung erhöht auch bei der Teilnahme in Energiegemeinschaften jenen Anteil, der innerhalb der EEG bleibt.
- Der zeitversetzte Bezug in den ertragsschwachen Monaten ergibt deutlich niedrigere Energiepreise.
- So nebenbei ist eine gut konzipierte Batterielösung auch inselfähig und kann bei Stromausfall ("Blackout") sogar unterbrechungsfrei weiter Strom liefern.
Übrigens macht ein Batteriespeicher sogar ohne PV-Anlage Sinn, weil damit ebenfalls günstige Energie aus Energiegemeinschaften oder vom Spotmarkt bezogen werden kann!
Dazu ein kleines Rechenbeispiel: Bei einem aktuellen Preis von 250 Euro je kWh Speicherkapazität und einer Lebensdauer der Batterie von mindestens 5.000 Zyklen kostet die Speicherung einer kWh etwa 5 Cent.
Die durchschnittliche Ersparnis, die sich aus den obigen Gründen ergibt, liegt hingegen bei über 10 Cent je kWh.
Ein jährlicher Durchlauf von 5.000 kWh - entsprechend etwa einem Ladezyklus pro Tag bei einer 15kWh-Batterie - erwirtschaftet einen Preisvorteil von 500 Euro.
Somit ergibt sich - ohne die ideellen Werte zu berücksichtigen, denn welche Investition in unserem Leben "rechnet" sich schon? - eine Amortisationszeit von etwa 10 Jahren bei einer Lebensdauer von mindestens 20 Jahren.
So nebenbei ist die Anschaffung möglichst vieler Heimspeicher auch ein starkes Signal für die Netzbetreiber und Energieversorger, dass die Energiewende bei der Basis angekommen ist.
Wenn in jedem Haushalt ein Heimspeicher installiert wird, übertrifft das die Speicherkapazität dessen, was die Großkonzerne derzeit in ihren Projektplanungen vorsehen, um ein Vielfaches!
Wartet also nicht länger, sondern nehmt mit einer eigenen Batterie aktiv an der Energiewende teil!
Weil es nicht nur Spaß macht, sondern sich auch auszahlt...