Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

Ciao E.GON: Niederösterreich exportiert Energiegemeinschaften nach Italien

01.06.2025

„Energiegemeinschaften können auch in Italien zur treibenden Kraft einer modernen, dezentralen und nachhaltigen Energiewende werden“,

PV-Dach.jpg
PV a´Dachanlage © michaelyeoman pixabay.com
Das niederösterreichische Unternehmen E.GON, eine Tochter der EVN, war im süditalienischen Salerno zu Gast. Dort wurde gemeinsam mit lokalen Partnern ein erster Grundstein zur Gründung von Energiegemeinschaften in Italien gelegt.
 
Im Rahmen dieses Austausches stellten die Expertinnen und Experten von E.GON das österreichische Modell vor, welches bereits von über 400 Gemeinden genutzt wird. Auf deren Grundlage wurde ein Konzept erarbeitet, wie Energiegemeinschaften in Italien konkret umgesetzt werden können.
 
Die Softwarelösung E.GON unterstützt Energiegemeinschaften bei der Konzeption, Gründung, Verwaltung und Abrechnung von Energiegemeinschaften. Mit über 30.000 Nutzern ist sie die meistgenutzte Software für Energy Sharing in Europa. Zu den Kunden gehören neben Gemeinden und Privaten auch zahlreiche namhafte Unternehmen.
 
Das Interesse in Salerno war groß. „Energiegemeinschaften können auch in Italien zur treibenden Kraft einer modernen, dezentralen und nachhaltigen Energiewende werden“, sagt E.GON Geschäftsführer Roland Matous.
 
Nach Tschechien, Ungarn, Deutschland und Bosnien-Herzegowina ist Italien nun das fünfte Land, in dem E.GON seine Expertise einbringt. So wächst der europäische Gedanke einer solidarischen, regionalen Energiezukunft weiter.
 
„Die Erfolge der letzten Jahre haben uns Türen ins Ausland geöffnet. Diese ersten Schritte in unsere Nachbarländer sind aber nur der Anfang dieser Reise“, so Roland Matous über die Entwicklung von Energiegemeinschaften.
 
 
  • Drucken
  • Empfehlen
01.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wasserstoff im Eigenheim funktioniert nicht

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Österreich erreicht  "Tag der Abhängigkeit von Kohle, Öl und Erdgas"

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.508 Artikel Online

Weitere Themen

  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • UNOC3: Die Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer muss jetzt stoppen
  • Innovationen, die bewegen: Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
  • Deutschland: Rekord-Quartal bei Neuzulassungen von reinen E-Autos
  • Das Eine falsch machen, damit das andere Falsche Sinn macht
  • Umstrittene Gasbohrungen in Molln: Umweltorganisationen ziehen vor Höchstgericht
  • Was da nicht sein soll, wird nebenan real
  • Impulse für die Zukunft: Das 1. Wärmewende-Festival
  • Manchester steigt aus fossilen Energien aus
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.662 Artikel | Seite 1 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
PV-Dach.jpg

PV a´Dachanlage © michaelyeoman pixabay.com