Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse(current)1
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Biomasse

Call for Poster

06.05.2025

zum 9. Kongress der Veranstaltungsreihe „Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven“

biogasanlage.jpg.jpg
© Dirk Grasse/piclease / Die Energie für das Nahwärmenetz kommt von einer Biogasanlage wie dieser und soll über einen zentralen Wärmetauscher mit Wärmespeicher an die einzelnen Neubauten im Gebiet „Dammacker 2“ in Schafflund verteilt werden.

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) und das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) laden am 8. und 9. September 2025 zum 9. Kongress der Veranstaltungsreihe „Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven“ an die Universität Hohenheim nach Stuttgart ein, um die aktuellen Herausforderungen der Biogaserzeugung und –nutzung sowie innovative Lösungsansätze aufzuzeigen und zu diskutieren.

Die Veranstaltung fokussiert neben den rechtlichen Rahmenbedingungen Zukunftsperspektiven und neue Technologien. Vorträge zu den neuesten Erkenntnissen aus den Bereichen Prozessoptimierung, Substrate und deren Alternativen, Biomethan und Flexibilisierung vervollständigen das Programm.

Der Kongress wird von einer wissenschaftlichen Posterausstellung begleitet. SIe sind herzlich eingeladen, sich mit eigenen Beiträgen an dieser Ausstellung zu beteiligen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Veranstaltungswebseite: veranstaltungen.fnr.de/biogaskongress/call-for-poster

  • Drucken
  • Empfehlen
06.05.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Logistik entscheidet über Zukunft der Bioökonomie

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Zustand der Wälder: Genaueste Aufzeichnungen von oben gesehen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 20. Juni 2025, 66.555 Artikel Online

Weitere Themen

  • Aus Gülle wird Zukunftsgas: Biogas-Aufbereitungsanlage Lichtenwörth in Betrieb genommen
  • Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
  • Österreich ist mit fossiler Energie weiter vom Ausland abhängig
  • Holz ist klare Nummer eins bei Österreichs Haushalten
  • 77.000 fossile Kessel ersetzt und 3,5 Milliarden Euro eingespart
  • Burgenland Energie eröffnet erneuerbares Heizwerk in Eisenstadt
  • Verschärfter Energiekrisenbeitrag gefährdet Investitionen und Versorgungssicherheit
  • Ein Leuchtturmprojekt für erneuerbare Wärmeversorgung : Neues Biomasseheizwerk in Ramingdorf
  • Logistik entscheidet über Zukunft der Bioökonomie
  • Call for Poster
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.271 Artikel | Seite 1 von 228

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
biogasanlage.jpg.jpg

© Dirk Grasse/piclease / Die Energie für das Nahwärmenetz kommt von einer Biogasanlage wie dieser und soll über einen zentralen Wärmetauscher mit Wärmespeicher an die einzelnen Neubauten im Gebiet „Dammacker 2“ in Schafflund verteilt werden.