Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp(current)2
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Buch-Tipp

Buchneuerscheinung "Climate Change and the Future of Europe: Views from the Capitals"

07.04.2023

Ein europapolitischer Reiseführer, der die Auswirkungen des Klimawandels in 39 europäischen Ländern analysiert

© freestocks.org auf pexels
© freestocks.org auf pexels
"Climate Change and the Future of Europe: Views from the Capitals" ist der fünfte Teil einer umfassenden Buchreihe, die im Rahmen der [Trans European Policy Studies Association (TEPSA)] koordiniert wurde und in der Autorinnen und Autoren aus 39 europäischen Ländern zu Wort kommen. Das Buch ist ein spannender politischer Reiseführer, der die Leserinnen und Leser durch die politische Vielfalt Europas führt", so Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) und TEPSA–Vorstandsmitglied.
Der Band, herausgegeben von Michael Kaeding, Johannes Pollak und Paul Schmidt, ist im Springer–Verlag n der Reihe "Future of Europe" erschienen. Das Buch analysiert die nationalen Bemühungen der EU–Mitgliedstaaten und ihrer Nachbarn zur Bekämpfung des Klimawandels, um davon ausgehend spezifische lokale Herausforderungen, Spannungen und Chancen auf dem Weg zur Klimaneutralität aufzuzeigen.
Im Kontext der zwischenstaatlichen Abhängigkeiten, die in Folge des Krieges Russlands gegen die Ukraine noch deutlicher geworden sind, behandelt es strategische Fragen rund um die EU–Integration, die Transformation unserer Volkswirtschaften sowie zur Reduzierung von Energieabhängigkeiten und wie sich dies in der öffentlichen Wahrnehmung widerspiegelt. Das Buch gibt zudem konkrete Empfehlungen in verschiedenen Politikbereichen, wie die einzelnen Länder sowie die EU insgesamt mit der Klimakrise umgehen sollten.
Vor diesem Hintergrund betont der Exekutiv–Vizepräsident der Europäischen Kommission für den EU Green Deal, Frans Timmermans, in seinem Vorwort, wie wichtig es ist, dass die europäischen Länder beim Klimaschutz noch enger abgestimmt zusammenarbeiten und globales Leadership beweisen.
"Während die ehrgeizigen Ziele des European Green Deal darauf abzielen, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen, variiert die nationale Ambition stark je nach Geographie, Geschichte, Kultur, Wirtschaft und Politik der einzelnen Länder", ergänzt Paul Schmidt. "Um zu sehen, wie Europa als Einheit vorankommen kann, müssen wir zunächst die einzigartige Perspektive jedes Landes verstehen. Dieses Verständnis ist das Hauptziel des Buches."
Nähere Informationen zum Buch: https://www.tepsa.eu/tepsa–books/
Bestellmöglichkeit: https://link.springer.com/book/10.1007/978–3–031–23328–9
Rückfragehinweis: Mag. Paul Schmidt Österreichische Gesellschaft für Europapolitik Tel.: (+43–1) 533 49 99 E–Mail: paul.schmidt@oegfe.at https://twitter.com/_PaulSchmidt www.oegfe.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/440/aom
*** OTS–ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0023 2023–04–06/09:00
  • Drucken
  • Empfehlen
07.04.2023 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wie Klimaneutralität spielerisch erreichen?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Autarkie–Buch jetzt auch gebunden und in der 6. Auflage – mit Lithium–Erkenntnissen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 17. Juli 2025, 66.641 Artikel Online

Weitere Themen

  • "Der Schlüssel zur Selbstbefreiung"
  • Mahlzeit! Gemeinsam kochen im Gemeindebau
  • Der Riss im Himmel
  • Umstieg aufs Elektroauto
  • Zurück zur Natur
  • Österreich 2040: ohne Erdöl ohne Erdgas 
  • Die giftfreie Wohnung: Alles, was hilft
  • Eine Bohne rettet die Welt:
  • Elegante Einfachheit _ Die Kunst, gut zu leben
  • Emmi kocht einfach
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
612 Artikel | Seite 1 von 62

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© freestocks.org auf pexels

© freestocks.org auf pexels