Brückenbau mit Flowerpower
Die Brücke im Stadtzentrum von Ulm wiegt nur 5 Tonnen, hat jedoch eine Tragkraft von 20 Tonnen.
Das Material besteht aus Flachs plus einem Polyesterharz, welches zu 25 % biogenen Ursprungs ist.
Flachs ist bekanntermaßen im Vergleich zu Stahl sehr leicht und ähnlich reißfest.
Stahl und Beton verursachen enorme CO₂-Emissionen, weshalb Alternativen einen signifikanten Beitrag zur Energiewende leisten können.
Detailreich wird das Konzept, die Technologie, der Konstruktionsablauf und auch die Funktion "Klangbrücke" im unten angeführten Link beschrieben.
Klangbrücke deswegen, weil in die Konstruktion Sensoren eingebaut wurden, die auf Druck bzw. Schwingung mit Tönen reagieren. Wer die Brücke betritt, kreiert Sound - hüpfen, stampfen, laufen also immer mit Mehrwert ;-)
Das Material besteht aus Flachs plus einem Polyesterharz, welches zu 25 % biogenen Ursprungs ist.
Flachs ist bekanntermaßen im Vergleich zu Stahl sehr leicht und ähnlich reißfest.
Stahl und Beton verursachen enorme CO₂-Emissionen, weshalb Alternativen einen signifikanten Beitrag zur Energiewende leisten können.
Detailreich wird das Konzept, die Technologie, der Konstruktionsablauf und auch die Funktion "Klangbrücke" im unten angeführten Link beschrieben.
Klangbrücke deswegen, weil in die Konstruktion Sensoren eingebaut wurden, die auf Druck bzw. Schwingung mit Tönen reagieren. Wer die Brücke betritt, kreiert Sound - hüpfen, stampfen, laufen also immer mit Mehrwert ;-)